Aachener Weltladen sucht freiwillige Mitarbeiter*innen

Gemeinsam täglich die Welt verändern – mitmachen im „Weltladen am Hof“ in Aachen

Aachen bekommt einen neuen Weltladen: Der „Weltladen am Hof“ wird voraussichtlich Mitte / Ende September eröffnet werden. Der „Weltladen am Hof“ gehört zur bundesweit engagierten Genossenschaft „Weltladen Betreiber eG“ und ist ein Fachgeschäft des Fairen Handels. Er bietet fair gehandelte Waren aus vielen Ländern dieser Welt. Wir treten ein für eine andere Art des Handels zwischen Süd und Nord. Wir arbeiten in einem Team von Festangestellten und Freiwilligen – gemeinsam bringen wir unsere Talente, Kenntnisse und Motivation ein, um diese Welt täglich zu verändern!

Wir laden dich ein, dich bei uns im Weltladen zu engagieren!

Wir suchen motivierte, freundliche Menschen, die sich für etwa 4 Stunden in der Woche
für den Verkauf des Fairen Sortiments engagieren wollen. Du wirst in alle Aufgaben eingearbeitet und begleitet. Kontinuierliche Weiterbildung und Austausch im Team gehören für alle Weltveränderer dazu: Komm‘ in unser Team – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ihr habt mich überzeugt – was kann ich tun, wenn ich im Weltladen mitarbeiten will?
Bitte kontaktiere uns!

Wir freuen uns, wenn du uns zur Orientierung folgende Fragen
beantwortest:

  • Hast du dich früher schon in entsprechenden Gruppen oder Initiativen engagiert?
  • Welche Fähigkeiten und Kenntnisse bringst du mit?
  • Wie alt bist du, und warst du schon mal im Verkauf tätig?
  • Hast du eine Mailadresse?

Welche Arbeiten mache ich als Freiwillige:r im Weltladen?

  • Ich berate und bediene freundlich die Kund:innen.
  • Ich verkaufe das Sortiment im Laden.
  • Ich bediene eine Computerkasse und sorge für ein ansprechendes Aussehen des Weltladens.
  • Nach meinen Möglichkeiten und Interessen arbeite ich auch in anderen Bereichen mit.
  • Ich möchte einen Beitrag für gerechteres Wirtschaften leisten.
  • Ich will mich längerfristig und verlässlich engagieren.
  • Ich habe keine Probleme mit Kassen und allgemeinen Computerkenntnissen oder bin bereit, mich einzuarbeiten.

Wir beantworten dir gern auch alle weiteren Fragen:
Unsere Mail: aachen[at]weltladen-betreiber[.]de  (aachen[at]weltladen-betreiber[.]de)  

Miriam Penkhues: Losgehen – Laufen – Leben

Video +++ Viele stehen in diesen Wochen vor dem Sommerurlaub vor dem Losgehen, im übertragenen Sinn vor einer Reise oder wortwörtlich, dass sie sich zu Fuß auf einen Weg machen. Was passiert eigentlich, wenn ich meinen Alltagstrott verlasse und losgehe? Losgehe auf einen Weg, den seit Jahrhunderten schon Menschen vor mir gegangen sind und der doch mein ganz persönlicher und eigener Weg wird? Welche Sehnsüchte durchbrechen die Geborgenheit des Alltags und wollen „unter die Füße genommen werden“? Wie verändert mich das Laufen auf einem unbekannten Weg und was kann das ganze mit Gott* zu tun haben?

Pilgernd eine Auszeit zu nehmen ist eine Erfahrung, nach der sich viele Menschen sehnen. Miriam Penkhues möchte mit euch an diesem Abend eigentlich lieber loslaufen und das Geschehen Gott* anvertrauen, als zu euch zu sprechen. Die Fragmente, die wir aus Hagars Lebensweg kennen, bieten uns aber so schöne Plätze zum Verweilen, Vertiefen und Verkosten an, dass sie es trotzdem wagte, uns im Zeitfenster-Gottesdienst im Juni auf einen inneren Weg in St. Foillan mitzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript, um das Video zu sehen.
https://youtu.be/pST0gH5jOyw

NAHBARschaftsfest am Seniorenzentrum St. Raphael/Soers

Samstag, 24.8 // 15-18 Uhr // Seniorenzentrum St. Raphael in der Soers

Herzliche Einladung der „NachbarRaphael-Gruppe“ an alle Interessierten aus dem Soerser Quartier – Vorbeikommen und Mitfeiern von 15:00 bis 18:00 Uhr bei unserem NAHBARschaftsfest!

  • Live-Musik der Band „Lateinamericanto“
  • Infostände Bonnie‘s Hof, NABU, Lousberggesellschaft, 4Linden Aachen e. V.
  • Flohmarkt
  • Tuchfabrik Studio 5: Fotoaktion „Nahbar“ mit Frank Petersen und Astrid Simons
  • Sommerbuffet (Geschirr, Becher und Besteck bitte selbst mitbringen)
  • Hüpfburg
  • Mitmachaktionen für Jung und Alt

Schützenfest der Schützenbrüderschaft Soers

24.-26.8 // Festwiese Soerser Hochkirchen

Liebe Soerserinnen, liebe Soerser!

Es ist endlich wieder so weit, wir feiern unser be- und geliebtes Schützenfest in der Soers auf unserer Festwiese Soerser Hochkirchen.

In diesem Jahr, nach langer Zeit, bewusst zu einem außer gewöhnlich späten Zeitpunkt, endlich noch einmal außer halb der Sommerferien in NRW vom 24. bis 26.08.2024.

Ich finde es gerade in der heutigen Zeit wichtig, auch durch Feste zu zeigen, wofür wir Soerser Schützen stehen und dass wir die Tradition des Beschützens beherzigen und weiterleben. Wir Schützen stehen für Zusammenhalt und für ein „Miteinander der Menschen“ nicht nur, aber besonders in unserer schönen Soers.

Ein schönes Beispiel für Zusammenhalt und Miteinander in der Soers und darüber hinaus ist unsere von unserem Schützenbruder Geritt Jerusalem ins Leben gerufene Kronkorken-Aktion. Hier sammeln wir mithilfe vieler fleißiger Unterstützer ein Jahr lang Kronkorken und sonstige Metallverschlüsse und geben den Verkaufserlös – ergänzt um Spenden im Zusammenhang mit dem Soerser Martinszug – an gemeinnützige Initiativen weiter, die sich vor allem um Kinder und deren Wohl kümmern.

Spendenempfänger waren bisher Teddys für Kinder in Not Aachen und breakfast4kids Aachen. In diesem Jahr werden wir die Initiative Bunter Kreis Aachen unterstützen.

Wenn auch Sie uns, und damit natürlich auch den von uns ausgesuchten Initiativen, helfen wollen, sammeln Sie einfach Kronkorken und sonstige Metallverschlüsse, anstatt sie im Hausmüll zu entsorgen.

Sprechen Sie uns hierzu einfach auf dem Schützenfest an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Festwiese Soerser Hochkirchen am Schützenheim, egal ob am Samstagabend bei der Soerser Party Night mit der Coverband Fahrerflucht, am Sonntagmorgen beim ökumenischen Gottesdienst um 11:00 Uhr oder am Sonntagnachmittag bei der Ermittlung des Soerser Schützenkönigs 2024/25.

Ihre Schützenbruderschaft Soers

Wolfgang Steiner

Gemeindefest St. Andreas direkt nach den Sommerferien

31.8 und 1.9. // Gemeindezentrum St. Andreas

Am Wochenende 31. August/01. September findet daszweitägiges Gemeindefest von St. Andreas statt und die Organisatoren hoffen bei gutem Wetter auf schöne, gemeinsame Stunden für Jung und Alt. Die Zeiten und das Programm entnehmen Sie bitte dem Plakat im Schaukasten (ab Anfang August) und dem nächsten Andreasboten.

Natürlich benötigen wir auch in diesem Jahr ihre Hilfe.

Wir wären dankbar für einen gespendeten Kuchen, Hilfe beim Auf- (Freitag) und Abbau (Sonntag), Übernahme einer Zeit an der Theke, am Kuchen- oder Salatstand und in der Spülküche, vielleicht wollen Sie aber auch am Grill helfen? Wenn viele Personen sich einbringen, wird es für Alle ein wirkliches Gemeindefest sein. Falls Sie zum Gelingen des Festes beitragen möchten, wäre es toll, wenn Sie uns eine kurze Mail zusenden könnten. Wir melden uns dann bei Ihnen.
info[at]st-andreas-aachen[.]de  (info[at]st-andreas-aachen[.]de)  

Gemeindefrühstück St. Andreas am 11. August

So, 11.8. // 10 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

Fast 30 Personen waren beim letzten Gemeindefrühstück im Gemeindezentrum zu Gast und genossen die angeregten Gespräche in frohgestimmter Runde. Das Besondere war wieder einmal, neue Menschen kennenlernen zu können und sich an den „liebevoll gedeckten Tisch“ (Kommentar eines Gastes) zu setzen. Das Team versucht mit Tee und Kaffee, Orangensaft, selbstgemachten Marmeladen oder auch Nutella, mit Wurst und Käse, Rohkost und Frischkäse, gekochten Eiern, aber auch bunter Dekoration unsere Gäste zu verwöhnen. Falls Sie noch nicht dabei waren, würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich dann bis zum 07. August entweder unter info[at]st-andreas-aachen[.]de  (info[at]st-andreas-aachen[.]de)   oder telefonisch bei Rolf Bertram (156711) an.

Klosterabend

Gemeinsam schweigen, essen, beten

11. Juni // 19.00 – 20.30 Uhr (letzter Termin vor der Sommerpause)

Heilig Kreuz, Pontstraße

Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft schweigend die einzelnen Elemente des Abends wahr zu nehmen.

Für einen Abend dürfen Sie sich wie ein Gast im Kloster fühlen. Die Klosterordnung wird für Sie nicht geändert, sondern steht ihnen als eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zur Verfügung.

Wie in einem Kloster benediktinischer Prägung werden bestimmten Räumen bestimmte Vollzüge zugeordnet.
Lesen Sie mehr »

In der Soers: „Speed-Dating“ – Kennenlernen neuer Menschen

Sa 29. Juni // 14:00 Uhr // 4Linden e.V.

Das Quartiermanagement Soers lädt ein zu einem Nachmittag, um neue Leute zu treffen und einander Kennenzulernen: Das Motto lautet „2 Personen – 7 Minuten – 1 Nachmittag // für Menschen 50+ & Freundesucher*innen.“

Kennenlernen neuer Leute in liebevoller Atmosphäre im traumhaften Garten von  „4Linden Aachen e.V.“ in der Karl-Friedrich-Straße 157 am 29.06.2024 von 14:00 – 17:00 Uhr.

Anmeldungen & Infos bis zum 24.06. unter: quartiersmanagement[at]deutscher-orden[.]de  (quartiersmanagement[at]deutscher-orden[.]de)  , Tel.: 0151 52513614, www.4lindenaachen.eu

 

FÄLLT AUS: Junilicht mit R(h)einblech reloaded

Fr 12. Juni // 19:00 Uhr // St. Andreas

Das Konzert muss leider entfallen!

Am Mittwoch, den 12. Juni um 19:00 Uhr findet ein weiterer musikalischer Leckerbissen in St. Andreas statt. Im Dezember konnte das Blechbläser Quintett schon die Besucher mit interessanten Arrangements und vielfältiger Musik begeistern; und nun kommen R(h)einblech reloaded in klassischer Besetzung mit zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba zu uns zurück und bringen ein neues Programm mit. Wer ein Faible für Blechbläsermusik hat, sollte das auf keinen Fall verpassen.

Public Viewing im Gemeindezentrum

Gerne lädt St. Andreas alle Fußballfans während der Europameisterschaft zum Rudelschauen aller Spiele mit deutscher Beteilung ins Gemeindezentrum St. Andreas ein. Für Getränke sorgt unser Kneipenteam.

Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn.