Silvio Neuendorf in der Soerser Leseecke

16. November 2024 // 15:00 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Samstag, den 16.11. um 15:00 Uhr bekommt die Soerser Leseecke Besuch von Silvio Neuendorf. Es wird sein neues Buch „Lenny Hunter – die magische Sanduhr“ vorgelesen und er wird dazu live Szenen aus dem Buch zeichnen.
Im Anschluss malt er für jedes Kind ein eigenes Bild.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Das Büchereiteam St. Andreas freut sich auf Euch!

„Wege aus Einsamkeit und sozialer Isolation 60+“

25. November 2024 // 18 – 20 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

Film, Impulsvortrag und Austausch mit Dipl. Theologin und Fachreferentin Dorothee Boss: am 25.11. im Gemeindezentrum, 18:00-20:00 Uhr, kostenfrei

Einsamkeit kennt (eigentlich) kein Alter. Es kann jeden Menschen treffen. Doch mit zunehmendem Alter wandeln und verlieren sich vertraute Bindungen und Netzwerke durch Trennung, Krankheit und Tod. Es fehlen nahe Bindungen zu vertrauten Menschen oder es mangelt an einer ausreichenden Zahl an sozialen Kontakten. In manchen Fällen geraten Menschen in soziale Isolation. Einsamkeit kann zunehmen, bleiben und belasten. Da kann es guttun, näher zusammenzurücken und sich zum Tabuthema Einsamkeit auszutauschen. Denn Einsamkeit ist kein Schicksal. Es gibt viele alltagstaugliche Wege, um aus Einsamkeit und sozialer Isolation (wieder) in erfüllende soziale Beziehungen und Bindungen zu finden.

Anmeldung bei Margit Umbach, Handy: + 49 (0) 151 52513614 oder per Mail quartiersmanagement[.]aachen[at]deutscher-orden[.]de  (quartiersmanagement[.]aachen[at]deutscher-orden[.]de)  
Auch Kurzentschlossene sind natürlich willkommen.

Tanzstunde im Gemeindezentrum

15. November 2024 // 19:00 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

Tanzstunde im Gemeindezentrum Lucia Kottmann aus dem Gemeinderat und ihr Ehemann Michael sind begeisterte Tänzer und laden euch am 15. November 2024 um 19:00 Uhr ins Gemeindezentrum ein, gemeinsam mit Anleitung das Tanzbein zu schwingen.
Für den einen oder anderen kostet es vielleicht etwas Mut und Überwindung, sich auf diese Erfahrung einzulassen, aber Tanzen bringt Freude und fordert Geist und Körper.
Im Anschluss lädt das Kneipenteam ein, ganz gesellig an der Bar in den Kneipenabend zu starten! „Wir werden mit den Grundlagen der Tänze Discofox und Langsamer Walzer starten“, so Lucia, „und schauen, wie weit wir kommen. Natürlich haben wir ein offenes Ohr für eure
Wünsche und Fragen. Wir freuen uns auf einen lustig lockeren Tanzabend mit euch!“

20 Jahre Förderverein – Generationswechsel!

Seit 20 Jahren unterstützt der Förderverein erfolgreich die Kirchenmusik und die vielfältigen Aktivitäten in der Gemeinde St. Andreas.
Seit Gründung im Jahr 2004 floss eine Summe von über 200.000 € in viele unterschiedliche Projekte, wobei die Förderung von Kindern und Jugendlichen immer einen festen Bestandteil darstellt (z.B. Messdiener, Firmlinge, Kommunionkinder, Spielplatz auf dem Außengelände, Kinder-Musicals etc.).
Mit dem damals festgelegten und immer noch stabilen Beitrag von 12 € pro Jahr ist jedes Mitglied Teil der aktiven und lebendigen Gemeinschaft – oder kann es noch werden!
Im Frühjahr 2025 wird der Vereinsvorstand wieder neu gewählt. Ein Generationswechsel steht an, deshalb suchet die Gemeinde „frische“ kreative Köpfe als Vorstandsmitglieder und/oder Beisitzer. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir persönlich oder schreiben Sie eine Mail an den Förderverein (foerderverein[at]st-andreas-aachen[.]de).
Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Bernhard Grün (1. Vorsitzender)

Unsere neue Rubrik: „Gute Nachrichten aus der Soers“

 

Wie auf dem Gemeindefest veröffentlicht, hat der Gemeinderat ein neues Jahresthema festgelegt:
„MUTig sein – GLAUBE an Zukunft“.
Gerade in den letzten Monaten – vielleicht sogar Jahren – stehen Krisen und schlechte Nachrichten immer mehr im Vordergrund.
Doch vielleicht erringen diese angsteinflößenden Themen höhere Aufmerksamkeit und für die schönen, positiven News ist kein Platz, obwohl diese natürlich weiterhin beachtenswert und vielleicht hoffnungsvoll sind.
Deswegen hat sich die Redaktion des Andreasboten gemeinsam mit dem Gemeinderat dazu entschlossen, die neue Rubrik „Gute Nachrichten aus der Soers“ als festen Bestandteil des Andreasboten zu starten.
Sie wären sehr erfreut, wenn Sie liebe Leser an die Redaktion (rolfbertram[at]t-online[.]de) Vorschläge von guten Nachrichten senden würden. Vielleicht gibt es eine goldene Hochzeit, ein Jubiläum, eine schöne Aktion, eine besondere Ehrung oder vielleicht haben Sie eine positive Nachricht aus ihrem Stadtteil zu erzählen.
Die Redaktion ist gespannt und freut sich auf ihre Beiträge.

Der Anfang wurde bereits gemacht:

  • Beim Garagenflohmarkt in Teilen der Soers wurden Waffeln, Crepes, Kaffee und Kuchen gegen Spende angeboten. Die Veranstalter freuen sich über 153 Euro, die dem Tierheim, Ärzte ohne Grenzen und Amnesty International zu Gute kommen werden.
  • In der ersten Ferienwoche haben sich 30 (Mini-)Teamer*innen und fast 90 Kinder Gedanken um ihre „Kinderstadt“ gemacht und dabei demokratische, wirtschaftliche und soziale Strukturen kennengelernt und erprobt. Für die Zukunft unserer Gesellschaft nehmen sie – neben der Erinnerung an eine coole Herbstferienwoche – ganz wichtige Erfahrungen mit.
  • Am 13.10. hat in St. Andreas wieder ein Team von acht Engagierten ein liebevolles Frühstück für Obdachlose und Menschen in Not bereitet. Nicht nur der Magen wird gefüllt: Willkommen zu sein ist ein ganz besonderes Geschenk. Das Engagement unseres Teams ist eine tolle Antwort auf die Not in unserer Stadt.

Aachener Vokalsolisten – Morgenstern und Mondesaufgang

19. Oktober 2024 // 19:30 // St. Marien

12 Sänger*innen aus Aachen, Maastricht und Köln spezialisieren sich in diesem neuen Vokalensemble auf eigenverantwortlichen Chorgesang und transparenten Ensembleklang. Neue Stücke von Aljoscha Ristow und Andy Janssen, darunter zwei Uraufführungen, werden von den Komponisten selbst dirigiert. Dazu kommen Werke von C. Debussy, M. Ravel und E. Elgar.

19.10.2024, Kirche St. Marien, Aachen. Eintritt frei. (Spenden willkommen)

Ökumenischer Wortgottesdienst für verstorbene Obdachlose und Bedürftige

Mi. 6.11.2024 // 17:00 Uhr // St. Foilan

 

„Zuhause bei Dir, Gott“

                       nach Psalm 23, 6b

 

 

Ökumenischer
Gedenkgottesdienst
für unsere verstorbenen Obdachlosen und Bedürftigen

Namenlos stirbt niemand, davon sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Hilfseinrichtungen in Aachen überzeugt. Auf Einladung der Citypastoral Aachen, der Pfarrei Franziska von Aachen und der Franziska-Schervier-Stube gedenken sie daher gemeinsam mit den Gästen der Einrichtungen der verstorbenen Besucherinnen und Besucher. Dem Gedenkgottesdienst, am Mittwoch, den 06.11.2024, um 17.00 Uhr, in der Kirche St. Foillan, werden in diesem Jahr Pfarrerin Sylvia Engels und Domkapitular Klaus Esser vorstehen. Es werden die Namen derer verlesen, die im Park, in Heimen oder in Krankenhäusern ihr Leben in Gottes Hand zurückgelegt haben. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Peter J. Eich und dem Franziskusensemble.

Alles das kann Musik! – Ein Chorkonzert der Soerser Höhen und Tiefen

16. November 2024 // 19:00 Uhr // St. Andreas

Wir wagen eine musikalische Reise, die weit über Klänge hinausgeht!

Unser Chorkonzert lädt ein, mit uns die Themen zu feiern, die unsere Herzen verbinden und Mut machen.

In einer Welt, die zuweilen recht herausfordernd sein kann, stehen Freundschaft, Frieden und Liebe als Fixsterne unseres Lebens. Wir wollen gemeinsam diese Sterne in Form eines abwechslungsreichen Programms leuchten lassen! Ob alte Klassiker oder neue Arrangements; erleben Sie mitreißende Lieder, die zum Nachdenken anregen, mit swingen lassen und Emotionen wecken.

Wir laden ein zu lauschen, mit uns zu singen und die Freude am Miteinander zu erleben.

WANN: Am 16. November 2024 um 19.00 Uhr

WO: Kirche St. Andreas, am Weberhof 1, 52070 Aachen.

Im Anschluss an das Konzert laden wir zum Austausch bei Brot und Wein in unserer Kirche ein.

Autorin: Sabine Meyer-Wagner

Richard Schieferdecker: Alles hängt mit allem zusammen.

Video +++ Eine neue Qualität im Umgang mit Herausforderungen – Warum fällt es uns eigentlich so schwer, mit den multiplen Krisen zielführend umzugehen? Warum verändert sich – trotz oft guter Ansätze – so wenig in die gewünschte Richtung? Traditionell versuchen wir, uns auf bestimmte Themen, Aufgaben oder Technologien zu konzentrieren und betrachten diese relativ isoliert. Ganz oft ist uns nicht ausreichend bewusst, dass unsere Handlungen eingebunden sind in größere Zusammenhänge. Was dann oft dazu führt, dass überwiegend Symptome korrigiert werden und „das System“ den ursprünglichen Zustand wieder herstellt. Anhand von Beispielen auf individueller, lokaler und globaler Ebene zeigt Richard Schieferdecker in seinem Impuls beim Inspiring Morning, dass alles mit allem zusammenhängt – und auch zusammenhängend gedacht werden sollte, um damit auch qualitativ zu einem neuen Umgang mit den Herausforderungen der Transformation zu kommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/28J9cLD3pb4

Richard Schieferdecker beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Organisation, Management und Geschäftsmodellen. Für den promovierten Ingenieur sind ein verstärktes Denken in komplexen Systemen sowie ein bewußteres Lernen von der Natur zwei mögliche Lösungsansätze, um mit den aktuellen Herausforderungen besser umzugehen.

Impuls + Präsentation: Richard Schieferdecker
Moderation: Jürgen Maubach
Technik: Kalle Dahle
Schnitt + Fotos: Jürgen Maubach

Musik:
Free Music/Uplifting Inspiring Upbeat (cc)

Inspiring Mornings
ist ein Projekt der Zeitfenster-Gemeinde
der katholischen Innenstadtpfarre
Franziska von Aachen in Aachen
www.zeitfenster-aachen.de
Immer am letzten Freitag im Monat
www.inspiring-mornings.de

Bücherei in St. Andreas am 16. Oktober geschlossen

16.Oktober.2024 // St. Andreas

Liebe Kinder, liebe Eltern, in der ersten Herbstferienwoche findet die Kinderstadt im Gemeindezentrum St. Andreas statt. Aus diesem Grund bleibt die Bücherei am 16. Oktober geschlossen. In der zweiten Ferienwoche sind wir wieder für Euch da.
Das Büchereiteam