Zeitfenster-Gottesdienst im Dezember

Fr 13. Dez. // 20:15 Uhr // St. Foillan

Zeitfenster-Gottesdienst #101

Unterbrechung – Mit dem Advent, mit der Aussicht auf Weihnachten kommt etwas Neues in die Welt. Und wie alles Neue beginnt es mit einer Unterbrechung. Was die Geschichte einer großen Freiheit uns heute noch sagen könnte, dazu predigt Annette Jantzen. Jürgen Maubach führt durch den Gottesdienst, die Musik kommt von Veronika Schenck, Markus Schenck, Karola Hackenbracht, Johanna Münstermann und Erik Frach.

entspannt

Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!

 

Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite

Musik im Kerzenschein

Orgelmeditationen im Advent // St. Adalbert


20 Minuten für dich

Zur Ruhe kommen
Den Klängen nachspüren
Raum und Ton wirken lassen

An drei Montagen im Advent: 2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember, jeweils um 18:00 Uhr in der Propsteikirche St. Adalbert (Kaiserplatz). Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18:30 Uhr).

Inspiring Morning: Mit Capacitar die eigenen Ressourcen stärken

Inspiring Morning Fr 29.11./ 7:45-9:00/ Zeitfenster, Hof 7, Aachen

 In die Balance und Einheit von Körper Geist und Seele zu kommen.
Mit zunehmenden Krisen und Katastrophen, denen wir ausgesetzt sind und sein werden, rückt die Frage in den Fokus: Wie kann ich in all dem meine Resilienz stärken? Gibt es Konzepte und praktische Methoden, die einfach zu erlernen und für jede*n zugänglich sind? Capacitar könnte da ein wichtiger Baustein sein. Capacitar wurde in den 80er Jahren von Patricia Cane in Mittelamerika für traumatisierte Menschen entwickelt, die keinen direkten Zugang zu medizinischer Hilfe haben. Sie wollte ihnen ein geeignetes Instrumentarium zur Hand geben, um sich und ihre Gemeinschaften zu stärken und zu heilen. Daher auch das spanische Wort „capacitar“, was übersetzt bedeutet: befähigen, die eigenen Kapazitäten und Ressourcen aktivieren. Die Methoden wurden im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt, bekannte Elemente aus u.a. dem Tai Chi, dem Yoga, der Akupressur und Achtsamkeitsarbeit wurden um neuere Ansätze aus der Traumaarbeit ergänzt. Das Besondere ist das Capacitar nicht wie viele westliche Therapieansätze allein über die Kognition und die Versprachlichung arbeitet, sondern über den Körper direkt auf die Emotionen und das emotionale Gehirn wirkt. Es ist ein holistischer ganzheitlicher Ansatz, der darauf baut, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt zu Ganzheitlichkeit und Gleichgewicht zurückzukehren. Capacitar verfolgt das Grundanliegen in die Balance und Einheit von Körper Geist und Seele zu kommen und dadurch die Selbstheilung und die der Gemeinschaft zu stärken. Dabei unterstützt es, sich selbst und die Lebensenergie zu aktivieren und krankheits- und alltagsbedingte Symptome von Stress und Schmerz zu wandeln und zu lindern. Anke Reermann wird den Ansatz beim Inspiring Morning vorstellen und einige kleine Übungen zum Ausprobieren anbieten.

Anke Reermann,  Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkten in Sozialpädagogik, Soziologie und Psychologie, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Töchtern, arbeitet seit 2004 bei Missio Aachen (internationales Katholisches Missionswerk) und dem Bistum Aachen. „Hier habe ich Capacitar von unseren internationalen Partnerinnen kennenlernen dürfen. Capacitar hat mich vom ersten Moment an begeistert, die Methode und die Frauen, die sie mir nahegebracht haben, Dr. Pat Cane und Ingrid Janisch.“

https://www.capacitar.de/

Was ist Inspiring Mornings?

Unsere Frühstücks-Vortragsreihe immer am letzten Freitag im Monat für alle Menschen auf der Suche nach dem guten Leben für alle. Wir treffen uns im Hof 7 bei kleinem Frühstück (Croissants, Streuselbrötchen, Weckchen, Obst, Tee, Kaffee, Säfte) und guten Gesprächen. Eine Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und zudem Haltung und Spiritualität weiterentwickeln zu können. Wenn du kommst, nimmst du auf jeden Fall eine gute neue Idee mit und hattest Gelegenheit, Impulse zu setzen und Erfahrungen von anderen zu hören. Keine Anmeldung notwendig.

Der Solistenchor von Pius Celebration singt für den guten Zweck!

1. Dezember 2024 // 16.30 Uhr // St. Foillan

Am 1. Advent wird es in St. Foillan musikalisch: Der Solistenchor von Pius Celebration gibt ein Benefizkonzert zugunsten von Brot für die Welt. Er ist damit Teil einer bundesweiten Aktion: der Nacht der Chöre.

Der Solistenchor von Pius Celebration vom Bischöflichen Pius-Gymnasium veranstaltet am 01. Dezember ein Benefizkonzert und singt für den guten Zweck. Die Chorsänger*innen, die von einer kleinen Band begleitet werden, setzen sich ein für den Erhalt eines Paradieses, den Cinquera Forest Ecological Parque in El Salvador.

Beim Konzert präsentiert der Chor bekannte Pop- und Gospelsongs, mal nachdenklich und ruhig, mal lautstark und fröhlich. Einige Lieder laden daher auch zum Mitsingen ein. Einlass ist um 16.00 Uhr, der Start um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Lesen Sie mehr »

Musikalisch-besinnliche Einstimung auf Weihnachten in der Kreuzkapelle

17. Dezember 2024 // 9.30 Uhr // Kreuzkapelle

Die Gemeinde Hl. Kreuz lädt herzlich zu einem mit Musik und Texten besonders gestalteten Rorate-Gottesdienst ein. Kirchenmusiker Martin Keßler spielt Klavierstücke u.a. von François Couperin, Friedrich Burgmüller und Robert Schumann. Alle Interessierten sind gerne willkommen. Die Kreuzkapelle ist durch das Tor zwischen Kirche Heilig Kreuz und Pfarrhaus von der Pontstraße aus zugänglich.

 

Erstkommunion in St. Foillan erst wieder in 2026

Wegen zu geringer Anmeldezahlen werden wir in St. Foillan erst wieder im Jahr 2026 eine Erstkommunion feiern. Die Vorbereitung dazu findet ab November 2025 statt. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen und endet Anfang Oktober 2025. Das Konzept bleibt wie unten beschrieben.

Unsere Vorbereitung richtet sich an Familien, die die gemeinsame Zeit mit ihren Kindern nutzen wollen. Der Sonntag ist der Tag der Familie, deshalb konzentriert sich hier alles auf fünf gemeinsame Sonntage, in der Regel am ersten Sonntag im Monat.

Zu den Familientreffen sind das Kommunionkind und ein Elternteil eingeladen, gerne darf auch die ganze Familie kommen. Und gerade weil wir um den Wert des gemeinsamen Sonntags wissen, machen wir es uns richtig schön. Wir feiern zusammen Gottesdienst, essen zusammen, spielen, erleben und entwickeln unseren Glauben miteinander.

Dazu gehören die gemeinsame FamilienMessFeier, ein leckerer Brunch, gemeinsame Familienzeit und Gruppen für Kinder und Eltern. Die Familien-Sonntage haben eine entspannte Atmosphäre, so dass Eltern und Kinder sich wohlfühlen. Wir beginnen um 11:30 Uhr mit der FamilienMessFeier in der Pfarrkirche St. Foillan, das anschließende Programm für die Familien bis ca. 17:00 Uhr findet im Gemeindezentrum, Hof 7, statt.

FamilienMessFeiern erst wieder zur nächsten Kommunionvorbereitung

Unsere FamilienMessFeiern sind für Große und Kleine interessant, mit moderner Musik, Herbert, der Kirchenmaus, dem Liebling der Kinder, und einer Ansprache in normaler Sprache. Wir feiern sie in der Zeit der Erstkommunionvorbereitung i.d.R. am ersten Sonntag im Monat um 11.30 Uhr mit anschließendem Kirchenkaffee.

Die Erstkommunionfeier ist in St. Foillan immer am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern.

Haben Sie Interesse? Oder noch Fragen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie ein kurze Mail und wir vereinbaren einen Termin.

Gemeindereferent Jürgen Maubach  Tel: 0151.5165 2887  E-Mail: maubach[at]franziska-aachen[.]de

Franziskas Adventsfeier in St. Peter

Grillmenue für Menschen in Not, So 15.12.// 12:00-15:00// St. Peter, Bushof

Es ist schon guter Brauch, dass die Pfarre Franziska von Aachen das Pfarrpatrozinium mit einer Adventsfeier für Obdachlose und Menschen in Not feiert. Diese Menschen lagen schon unserer Pfarrpatronin, der seligen Franziska Schervier, besonders am Herzen. So werden wir am 15. Dezember wieder in der Kirche St. Peter am Bushof zu einem festlichen Mittagessen vom Grill einladen.

Das ermöglichen uns wieder die RheinländerRauchRitter, ein Verein grillbegeisterter Menschen, der nicht nur gerne vordere Plätze bei Grillmeisterschaften belegt, sondern zudem auch einige Erfahrung im professionellen Catering vorweist. Was die Rauchritter auch auszeichnet, ist ihr großes Herz und die Bereitschaft, sich für den guten Zweck so richtig ins Zeug zu legen. Kurzum: Sie werden am 15.12. für das leibliche Wohl der Obdachlosen und und Menschen in Not sorgen.

Ihre Spende macht’s möglich!

Damit diese wunderbare Idee gelingen kann, brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung: Egal, ob 5 € oder 10 € – jeder Beitrag hilft.

Kirchengemeinde Franziska von Aachen
IBAN DE 30 3706 0193 1018 5340 17
bei Pax Bank eG
Wichtig: Stichwort “Adventsfeier 2024” nicht vergessen!

Selbstverständlich stellen wir gerne Spendenquittungen aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus hygienischen Gründen keine Sachspenden entgegennehmen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Der Betroffenenrat Bistum Aachen, der von sexualiserter Gewalt durch Priester und Mitarbeiter*innen der Kirche betroffenen Menschen, lädt am Montag dem 18.11. um 17:30 Uhr zu einer Protestkundgebung am Elisenbrunnen ein. Diesen Aufruf unterstützen kirchliche Räte und Verbände. Auch Bischof Dr. Dieser wird daran teilnehmen und sich den Fragen und dem Vorwurf stellen, dass die Einrede der Verjährung durch das Bistum Aachen unmoralisch sei. Aus diesem Grund haben die Initiatoren ein Zitat von Papst Franziskus als Motto gewählt: „Ein Grund, sich zu schämen.“

In seinem Aufruf zur Kundgebung schreibt der Betroffenenrat: „Nach der Einrede der Verjährung durch das Bistum Aachen folgen weitere Bistümer diesem
schlechten Beispiel. Das ist besonders bedauerlich, da Bischof Dr. Helmut Dieser in mehreren Gesprächen Betroffene zur Klage aufgefordert hat und dabei auch mitteilte, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Der Betroffenenrat hält die Einrede der Verjährung für unmoralisch.

Mitglieder des Betroffenenrates werden bei der Veranstaltung auch das sogenannte Aachener Modell vorstellen. Dieses Verfahren einer außergerichtlichen Einigung zur Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldes wurde durch den Betroffenenrat entwickelt. Es wurde in etwa zehnstündigen Verhandlungen mit dem ehemaligen Generalvikar diskutiert und letztlich durch das Bistum ohne Begründung abgelehnt. Die Betroffenen und ihre Vertretung hoffen auf eine rege Teilnahme.“

Das Bistum Aachen klärt in einer ausführlichen Stellungnahme noch einmal über die Fakten und Hintergründe auf:

Aufarbeitung ist ein wichtiges Thema für das Bistum Aachen.
Die Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt im Bistum Aachen und ihre Betroffenenorientierung stehen im Mittelpunkt sämtlicher Maßnahmen, die das Bistum Aachen seit der Veröffentlichung des unabhängigen Gutachtens durch die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl Rechtsanwälte im Jahr 2020 umgesetzt hat.

Bis Ende Oktober 2024 hat das Bistum Aachen Anerkennungsleistungen in Höhe von 3,5 Millionen Euro an Betroffene gezahlt. Betroffene können durch das niedrigschwellige Verfahren der Deutschen Bischofskonferenz eine Zahlung in Anerkennung des Leids erhalten. Lesen Sie mehr »

Dort oben leuchten die Sterne – Hier unten leuchten wir

Martinszug Do 7.11./ 18:00/ Hl. Kreuz

 

Dem Himmel sei Dank – in diesem Jahr keine nassen Füße und aufgeweichten Laternen. Bei trockenem Wetter folgten etwa 400 Kinder mit ihren selbstgebastelten und in bunten Farben leuchtenden Laternen St. Martin und seinem Pferd auf seinem Weg durch die Pontstraße über Neupforte und Bergdriesch zum Schulhof der Grundschule „Am Lousberg“. Begleitet wurden sie von den Eilendorfer Stadtpfeifern, die fast durchgehend bekannte Martinslieder spielten und zum lauten Mitsingen einluden.

 

Bereits vorab in der Kirche Heilig Kreuz wurden die Kinder und deren Begleitung auf die Martinsgeschichte eingestimmt. Dort war es mucksmäuschenstill als Frau Evelyn Keusen und Frau Sonja Roye die Martinsgeschichte mit anschaulichen Illustrationen vortrugen. Nur der leuchtende Schein der Laternen erhellte den Kirchenraum. Das Leuchten der Laternen übertrug sich auch auf die Kinderaugen, als schließlich nach dem letzten gesungenen Lied am Martinsfeuer auf dem Schulhof die Weckmänner verteilt wurden.

 

Ohne direkte und indirekte Hilfe könnte der Martinszug Heilig Kreuz in dieser Form nicht stattfinden. So möchten wir uns auch in diesem Jahr ganz herzlich bedanken: beim DPSG Stamm Heilig Kreuz, der die Einführung in der Kirche, die Zugbegleitung und das Herrichten des Martinsfeuers übernommen hat, beim Martinsreiter Ralf Schmetz, bei den Eilendorfer Stadtpfeifern, bei F.J. Billen, beim Hausmeister der Grundschule, bei den Bäckereien Kaussen und Nobis, bei der Polizei, beim MHD und bei allen Martinszug-Teilnehmern für ihre großzügigen Geldspenden.

Für den Pfarrausschuss Heilig-Kreuz
Michael Mathar

Inspiring Circle

Inspiring Circle Mi 30.10./ 19:00/ Zeitfenster, Hof 7

Unsere Inspiring Circle sind gastfreundliche Orte für Menschen auf der spirituellen Reise, – ganz egal, wo sie gerade stehen. Es sind offene Kreise für Menschen, die ihre eigene spirituelle Reise tiefer verstehen wollen. Was trägt mich durch diese Zeit? Wie kann ich meine christlichen Wurzeln neu entdecken? Wo finde ich Gleichgesinnte und Anregung für meinen Weg?

Das bewegt Menschen beim Inspiring Circle einander zuzuhören und ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Council-Methode zu teilen. Wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf diesen Weg machen. An jedem Abend gibt es einen kurzen spirituellen Impuls und eine einfache gemeinsame Übung aus dem Schatz der verschiedenen spirituellen Traditionenen und den Austausch darüber im Kreis.
Die Inspiring Circle sind offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Impulsgeber und Gesprächspartner: Frank Ertel (Telefonseelsorge Aachen-Eifel) und Jürgen Maubach (Zeitfenster) Nächste Termine: 20.11. und 18.12.