20 * C + M + B + 25 „ERHEBT EURE STIMME! Sternsingen für Kinderrechte“

„Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!“
(https://www.sternsinger.de/sternsingen)

Auch St. Andreas will dieses Anliegen unterstützen: Die Sternsinger*innen bringen den Segen Gottes in die Häuser der Gemeinde und sammeln Geld, das Kindern auf der ganzen Welt ein sicheres und besseres Leben ermöglicht. Auf Wunsch wird natürlich auch eine Spendenquittung ausgestellt.

Gerne können Sie ihre Spende auch direkt überweisen an: Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.; IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31

Die Sternsinger*innen werden vom 03.-11. Januar 2025 in St. Andreas unterwegs sein. Dazu werden kleine und große Sternsinger*innen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene gesucht! Treffpunkt ist jeweils im Gemeindezentrum. Kommt einfach vorbei!

So, 15. Dezember 11:00 Uhr: Üben der Sternsingerlieder in der Kirche

Fr, 03. Januar, 15:00-ca. 19:00 Uhr: Alkuinstr., Passstr., Eginhardstr., Normannenstr.,Krefelder Str., Rolandstr., Margratenstr., Pippinstr., Rolandplatz

Sa, 04. Januar, 15:00-ca. 19:00 Uhr: Purweider Weg, Purweider Winkel, Talbothof, Im Purweider Feld, Raphaelshöfe, Strüverweg, Strüverwinkel, Alemannenstr., Stadionweg, Alter Tivoli, An der Haupttribüne, Würselener Wall

So., 05. Januar, 12:30-ca. 15:30 Uhr: Merowingerstr., Emmastr., Soerser Tal, Soerser Au, Am Tivoli, Am Weberhof, Unterer Soerser Weg, Soerser Winkel; Hochbrück

Mo, 06. Januar, 11:00 Uhr: Empfang im Rathaus (Anmeldung bei Christiane Rath)

Mo, 06. Januar, 15:00 Uhr: Treffen zum Besuch von Haus St. Raphael

Sa, 11. Januar, 15:00-ca. 19:00 Uhr: Oberer Soerser Weg, Karolinger Str., Lotharstr., Am Wolf, Rütscher Str., Bauernhöfe Soers

So, 12. Januar, 11:30 Uhr: Heilige Messe zum Abschluss der Sternsingeraktion in der Kirche; anschl. erhalten die Sternsinger*innen die Süßigkeiten und Urkunden; Gemeindetreff

Bei Fragen zur Aktion bitte bei Christiane Rath melden: c[.]rath[at]st-andreasaachen[.]de, Tel. 82194!

Gemeindefrühstück am 08. Dezember um 10:00 Uhr

Sa 08.Dez. // 10:00 Uhr // St. Andreas

Erstmalig in der Adventszeit findet das St. Andreas Gemeindefrühstück mit anregenden Gesprächen in frohgestimmter Runde statt. St. Andreas deckt für Sie liebevoll den Tisch und freuet sich, dass Sie Gast sind. Das Team versucht mit Tee und Kaffee, Orangensaft, selbstgemachten Marmeladen oder auch Nutella, mit Wurst und Käse, Rohkost und Frischkäse, gekochten Eiern, aber auch schöner Dekoration, die Gäste zu verwöhnen. Falls Sie noch nicht dabei waren, würden würden sie sich besonders über Ihre Teilnahme freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 04. Dezember entweder unter info[at]st-andreas-aachen[.]de oder telefonisch bei Rolf Bertram (156711) an.

ZDF – Fernsehgottesdienst aus St. Andreas

So 19.Jan. // Einlass vor Ort bis 8.45 Uhr // St. Andreas

 

Am Sonntag, den 19. Januar 2025 wird die Live-Übertragung des ZDF – Fernsehgottesdienstes von 09:30 bis 10:15 Uhr aus St. Andreas übertragen. Das ZDF ist auf die Gemeinde zugekommen und St. Andreas ist froh und stolz, den Gemeinde-Gottesdienst in ca. 700000 Haushalte zu übertragen. Bitte jetzt schon vormerken: falls Sie dies vor Ort mit erleben möchten, muss man sich spätestens um 09:00 Uhr in der Kirche eingefunden haben; danach ist kein Einlass mehr möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Januar-Andreasboten.

Friedenslicht aus Betlehem 2024

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: Vielfalt leben, Zukunft gestalten. „Manchmal sehen wir nur, wie verschieden Menschen sind. Aber wenn wir (…) gut genug hinschauen, dann sehen wir, wie ähnlich wir uns eigentlich sind!“ (Aladdin)

Stell dir mal vor, es gibt eine Welt, in der alle bei neuen Begegnungen zuerst sehen, was die Menschen verbindet anstatt das, was sie voneinander unterscheidet,sondern die Dinge als erstes auffallen, die alle Menschen gemeinsam haben, Ohren zum Beispiel.

In unserer Gesellschaft fällt der Blick schnell auf die Unterschiede. Meistens geht es darum schneller, größer, reicher, klüger oder einfach besser zu sein. Ein menschlicher Urinstinkt sagt uns, dass alles Unbekannte potentiell gefährlich sein kann.
Deswegen gehen wir zu allem Fremden im Zweifelsfall lieber auf Abstand, anstatt ein zweites Mal hinzusehen und weitere Facetten zu betrachten.

Ohne die Bereitschaft, sich das Fremde, die Position und die Argumente der anderen zumindest anzusehen, ist es unmöglich einen Kompromiss auszuhandeln oder einen Konflikt zu lösen.

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. Jeder Mensch bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken.

Um eigene Grenzen zu überschreiten und neue Gedanken auszuprobieren, braucht es oft jemanden, der ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, uns die Hand reicht und gemeinsam neue Schritte wagt. Wenn alle zusammen vorwärts gehen, können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Eine Zukunft, geprägt von Toleranz, Respekt und gegen seitigem Verständnis. Wenn wir es schaffen, die Unterschiede der Menschen als Stärken zu nutzen, weil wir uns damit gegenseitig ergänzen, können wir eine gerechte Gesellschaft für alle aufbauen. (aus dem Mottotext der Friedenslichtaktion)

An Weihnachten brennt in St. Andreas das Friedenslicht und kann gerne mit nach Hause genommen werden.

Stunde der Besinnung am 23. Dezember

Mo 23.Dez. // 18:30 Uhr // St. Andreas

Die Gemeinde St. Andreas lädt Sie herzlich zu einer ruhigen Stunde der Besinnung ein auf das, was uns Weihnachten bedeutet. Am Vorabend des Heiligen Abend, also am Montag den 23.Dezember, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr ist in der Kirche Zeit für Ruhe, Zeit für gedankliche Impulse und Zeit für ruhige Musik in adventlicher Atmosphäre.

Gönnen Sie sich dieses Innehalten im vorweihnachtlichen Trubel.

Dezemberlicht mit „Ars Cantandi“ am 16. Dezember

Sa 16.Dez. // 20:00 Uhr // St. Andreas

Der Chor Ars Cantandi der Städtischen Musikschule Aachen wurde 1931 gegründet, seit 1983 leitet ihn Hermann Godland. Das Repertoire des Ensemblesumfasst in der Hauptsache internationale geistliche und weltliche a-capella-Werke der Renaissance bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts. Die Programme orientieren sich dabei oft an thematischen Schwerpunkten. Auch Werke für Chor und Orchester stehen regelmäßig auf dem Programm.

Am Montag, den 16. Dezember um 20:00 Uhr führt der mehrfach ausgezeichnete Chor als Dezemberlicht ein Adventskonzert in St. Andreas auf. Unter anderem kommen Werke von Praetorius, Bach, Reger, Kodály, Britten u.a. zu Gehör, ein Konzert, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist frei – eine Spende ist erbeten.

„Gute Nachrichten aus der Soers“

 

  • Unter dem Titel „Alles das kann Musik!“ fand das Chorkonzert der „Soerser Höhen und Tiefen“ statt. Die zahlreichen Zuschauer*innen genossen das abwechslungsreiche Programm mit den Themen Gutdasswireinanderhaben, Frieden und Liebe.
  • Nach zwei Jahren fand wieder der Adventsbasar im Gemeindezentrum St. Andreas statt. Über 100 Helfer*innen waren teilweise seit Monaten fleißig, um den Adventszauber mit wunderschönen Produkten in unsere Gemeinde zu bringen. Ein Wochenende in stimmungsvollem Ambiente. Das Team freut sich, zahlreiche Projekte mit den Erlösen zu unterstützen.

Der Nikolaus kommt

Di 03.Dez. // 17:00 Uhr // St. Andreas

St. Nikolaus besucht auch in diesem Jahr die Kinder der Gemeinde St. Andreas, und zwar am 03. Dezember um 17:00 Uhr. Die Feier beginnt in der Kirche! Gemeinsam mit den Kinderchorkindern werden schöne Nikolaus- und Adventslieder gesungen und eine Geschichte aus dem Leben des Bischofs Nikolaus gehört. Zum Abschluss gibt es natürlich wieder Plätzchen und Saft und Kaffee für die Eltern: dies steht dann alles im Gemeindezentrum bereit.

Adventsfenster 2024

Auch in diesem Jahr erstrahlen wieder viele Adventsfenster in der Soers.
Fest angemeldet sind nur wenige Adressen, aber es gibt an den Sonntagen 1., 8., 15. und 22. Dezember zwischen 17 und 18 Uhr sicher viele weitere Fenster, die auf einem Spaziergang durch die Soers zu bewundern sind. Hier werden Sie / werdet ihr auf jeden Fall fündig:

• Zusammenhaus, An der Haupttribüne 1+3
• Friedenskirche, Passstraße
• Passstraße 110
• St. Andreas, Merowingerstraße 60
• Soerser Tal 11

Besondere Adventsfenster

Und hier gibt es zusätzlich noch einige ganz besondere Adventsfenster, zu denen wir alle ganz herzlich einladen. Bei einem adventlichen Text und gemeinsam gesungenen Liedern, bei einer Tasse Glühwein oder warmen Kakao stimmen wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein:

Freitag, 29.11., 16:00 Uhr: Haus St. Raphael: Mit dem Stelzenchristkind Rahel, Musik und Waffeln

Mittwoch, 4.12., 18:00 Uhr: Friedenskirche: Adventsblasen mit der Gruppe T.U.B.A.

Freitag, 13.12., 18:00 Uhr: Familie Barsnick, Karolingerstr. 28: Zum Luciafest

Samstag, 14.12., 18:00 Uhr: Familie Bertram / Waltmann, Soerser Weg 36: Livemusik aus der Garage

Da die Aktionen draußen stattfinden, bitte daran denken, sich entsprechend warm /regensicher anzuziehen. Es wäre schön, wenn jede*r eine eigene Tasse mitbringen könnte (ein gewisser Fundus ist aber auch vor Ort). Es wird eine Spendenbox aufgestellt – der Überschuss geht an die Gemeinden von St. Andreas und der Friedenskirche.

MUTig sein – GLAUBE an Zukunft: Im Advent

Mit diesem Jahresthema will die Gemeinde St. Andreas euch einladen, den Advent bewusst zu gestalten. Sie bereiten auf Weihnachten vor, den Geburtstag des Herrn. Vom Kind in der Krippe geht ein Licht aus, das uns mit Zuversicht erfüllen will.
Die Hl. Messe an den Adventssonntagen steht jeweils unter einem Vers des Sonntagsevangeliums:

1. Advent: „Erlösung ersehnen“
2. Advent: „Den Weg bereiten“
3. Advent: „Voller Erwartung sein“
4. Advent: „Das Leben begrüßen“

In der Ferne ahnen wir schon das Licht. Lasst uns mutig darauf zugehen!