25.03. Klimastreik: Ökumenisches Gebet und mit Fridays-for-Future auf die Straße

Fr 25.03. // 9:00 // Citykirche St. Nikolaus

Aufruf an alle Christinnen und Christen!
In seiner Antrittsrede hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. Februar Themen der Zeit benannt, so auch den Kampf gegen den Klimawandel. Er führte aus: „Diese große Aufgabe, die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensweise auf unserem Planeten, die sucht kein Land, keine Regierung sich einfach aus. Sie ist nicht weniger als die Überlebensfrage der Menschheit.“
So heißt es im Aufruf der jungen Initiator:innen des Klimastreiks: „Die Klimakrise ist jetzt – es muss politisch mehr geschehen.“ Sie richten sich auch mit einem deutlichen Urteil an die Ampelkoalition: „Das #ReichtHaltNicht! Dabei leben wir in Deutschland Lesen Sie mehr »

Fastenpredigten in St. Adalbert

Bewusste Fastenzeit // jeden Sonntag in der Fastenzeit // 10:00 Uhr 

Fünfte Fastenpredigt
am 03.04.2022 mit
Josef Voß

Warum Fastenpredigten?

Die Fastenzeit ist als österliche Bußzeit eine besonders geprägte Zeit im Kirchenjahr. An vielen Orten existiert die Tradition von Fastenpredigten, die intensiver als sonst üblich die Texte des jeweiligen Sonntags auslegen und für das Leben der Menschen fruchtbar machen. Die Hervorhebung der Predigt geschieht dabei in besonderer Weise dadurch, dass – neben dem Ortspfarrer – auswärtige Priester, Diakone und Laien predigen.

In St. Adalbert bieten wir im Jahr 2022 wiederum eine Fastenpredigt-Reihe an. Wir hoffen, dass die Fastenzeit hierdurch für die Menschen neue Perspektiven auf die Heilige Schrift schaffen und neue Fenster zum Glauben öffnen kann.

Termine und Prediger in St. Adalbert

  • 06. März: 1. Fastensonntag Eucharistiefeier,  Joachim Wollenweber
  • 13. März: 2. Fastensonntag Wortgottesfeier, Christoph Tenberken
  • 20. März: 3. Fastensonntag Eucharistiefeier, Timotheus Eller
  • 27. März: 4. Fastensonntag Wortgottesfeier, Armin Drack
  • 03. April: 5. Fastensonntag Eucharistiefeier,  Josef Voß

Herzliche Einladung zu den Fastenpredigten in St. Adalbert

Fastenpredigten 2022 Flyer (PDF)

Lesen Sie mehr »

„März-Licht“ in St. Andreas

23. März // 19.00 Uhr // St. Andreas

Texte und Musik und die gemeinsame Stunde in der Kirche setzen einen „Lichtblick“ in unserer Zeit.

Musikalisch wird der Abend gestaltet vom Aachener Akkordeon-Orchester Harmonika-Harmonie. Es spielen Akkordeon-Spieler*innen, die Spaß und Freude daran haben, sich einmal in der Woche zum Proben zu treffen und die Resultate dieses Hobbys bei Konzerten in unterschiedlichsten Rahmen zu präsentieren.
Das Konzertrepertoire umfasst Bearbeitungen klassischer und zeitgenössischer Werke, Musik aus Oper, Operette und Film, aber auch Originalkompositionen für Akkordeonorchester.

Die Texte entstammen dem Buch „Land sehen“ von Husch Josten.

 

Franziska hilft: Ukraine

Durch viel tatkräftiges Engagement konnten mehrere Familien aus der Ukraine in der Pfarre aufgenommen werden. Geldspenden zur konkreten Unterstützung dieser Familien werden erbeten auf folgendes Konto:

Kirchengemeinde Franziska von Aachen
IBAN DE 30 3706 0193 1018 5340 17
bei Pax Bank eG

Stichwort: Ukrainehilfe von Franziska

Selbstverständlich stellen wir gerne Spendenquittungen aus. Dazu bitte vollständige Adresse angeben.

Märzlicht in der Fastenzeit

Mi 23. März // 19 Uhr // St. Andreas

Das Aachener Akkordeon-Orchester Harmonika-Harmonie vereint Akkordeon-Spieler, die Spaß und Freude daran haben, sich einmal in der Woche zum Proben zu treffen und die Resultate dieses Hobbys bei Konzerten in unterschiedlichsten Rahmen zu präsentieren. Das Konzertrepertoire umfasst Bearbeitungen klassischer und zeitgenössischer Werke, Musik aus Oper, Operette und Film, aber auch Originalkompositionen für Akkordeonorchester.

Ein neues Lied in der Fastenzeit

Zeige uns Herr deine Allmacht und Güte (Gotteslob 272)

Liebe Schwestern und Brüder,

die Melodie von Johann Anastasius Ferylinghausen führt uns zurück in das Jahr 1708. Der Text von Raymund Weber ist 1982 entstanden. Durch die Halbtonschritte ist die singende Gemeinde sehr herausgefordert.  Der Inhalt sollte uns aber die Mühe wert sein. Dabei sind es vor allem einzelne Zeilen, die mir sehr in die jetzige Situation zu passen scheinen : „Komm uns zu Hilfe“, „Hör unser Bitten“, „die Angst in uns wende“.

Da ist die Rede von Mutlosigkeit und Lichtblicken, vom Reich des Friedens und die Zusage, dass wir Werkzeug seiner Verheißung sind. In der dritten Strophe heißt es: “Antwort bist du in verzweifelten Fragen“.

Wir suchen verzweifelt nach Antworten und wollen mit diesem Lied Antwort geben. Ob wir es in unseren Gottesdiensten singen oder sprechen.

Mit einem Segenswunsch für die Fastenzeit – Ihr Timotheus Eller

Märzlicht in der Fastenzeit

Mi 09. März // 19 Uhr // St. Andreas

Die musikalische Begleitung an diesem Abend verspricht hochwertigen Genuss. Die Sopranistin Julie Vercauteren wird am Klavier von Franziska Staubach begleitet. Ihr Repertoire umfasst deutsche und französische Lieder. Während Julie Vercauteren vielleicht durch die Titelrolle in „Die Schöne und das Biest“ am Theater Aachen bekannt ist, beschreibt folgendes Pressezitat die Qualität von Franziska Staubach: „Die besonders anspruchsvolle Aufgabe der Liedbegleitung ist dieser Pianistin wie auf den Leib geschnitten.“

Infoabende „Gesunde Erährung“
im Gemeindezentrum St. Andreas 

Jeden 2. Dienstag im Monat // 19:00 Uhr // erster Termin 8.03.2022 

Ab dem 08. März bieten wir nach der coronabedingten Pause an jedem zweiten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum wieder den Infoabend „Gesunde Erährung“ – Tipps aus der Praxis mit Dr. Thorsten Cramer an.

Das Treffen ist für alle Interessierten offen.

FamilienMessFeier So. 6.03.// 11:30 Uhr// St. Foillan

Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt, kennen wir alle. – Aber was ist eine Versuchung? Ich habe mir vorgenommen, ich verzichte auf Chips und ich Bier. Sitze ich abends vor dem Fernseher kommt die Versuchung um die Ecke. Ihr Angebot klingt ganz verlockend und fürsorglich: „Komm mach heute mal eine Ausnahme. Der Tag was so hart, du hast es dir verdient. Tu dir was Gutes! Du willst doch durch das Fasten erreichen, dass es dir gut geht. Also, warum solltest du darauf verzichten.“ u.s.w. Sie ist ganz geschickt, kennt meine schwachen Stellen und scheint wie eine leichte Abkürzung zum Ziel. Das ist nicht immer leicht zu durchschauen. Und sie lauert nicht nur bei Süßem und Alkohol. Wie wir lernen können, durch Versuchung zum Erfolg zu finden, das können wir von Jesus lernen.

Ein Gottesdienst für Kleine und Große. Gestaltet von Jürgen Maubach, mit Pfarrer Timotheus Eller, Herbert der Kirchenmaus und mit Ahreum Jo am Piano.

Foto: Pete Wright/unsplash

Live-Übertragung des Pax-Christi-Friedensgebets in der Citykirche

Fr 25. Februar // 18 Uhr // Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße

Die katholische Friedensbewegung Pax Christi Aachen, das Bistum Aachen, der Diözesanrat der Katholiken, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Aachen, die Evangelische Kirchengemeinde Aachen und das Domkapitel Aachen rufen auf zum Gebet für den Frieden.

In der ökumenischen Citykirche St. Nikolaus an der Großkölnstraße wird am Freitag, den 25. Februar, um 18 Uhr das bundesweite Friedensgebet von Pax Christi mit deren Präsident Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, live übertragen.

Wer nicht in der Citykirche dabei sein kann, der kann das Friedensgebet auch per Zoom digital verfolgen.

Die Zugangsdaten:

https://us06web.zoom.us/j/84819122912?pwd=SW1RWHpJQk50NjRvUVpJTU1GcDQwUT09 
Meeting-ID: 848 1912 2912
Kenncode: 781234