Bischof feiert Messe im Café Plattform

Am Sonntag, dem 1. Mai um 11.30 Uhr zelebriert Bischof Helmut Dieser die Heilige Messe in der Kirche St. Peter am Aachener Bushof.

Das unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus ist pandemiebedingt seit fast eineinhalb Jahren vorübergehende Heimat für das Café Plattform. In dem bekannten Treffpunkt für Wohnungslose der Caritas Aachen sind derzeit auch die niedrigschwelligen Hilfen der Suchthilfe Aachen integriert.

Durch die Gastfreundschaft der Gemeinde St. Peter konnten nicht nur die existentiellen Angebote der Grundversorgung für Menschen, die oft auf der Straße leben, sicher gestellt bleiben. Dass ebenfalls die Möglichkeit geschaffen wurde, die für die Klientel stützenden Beziehungen intensiv zu pflegen oder neu aufzubauen, war und ist während der Corona-Zeit überaus wichtig.

Parallel zu den Angeboten des Café Plattform wird die Kirche von der Gemeinde weiter auch jeden Sonntag für Gottesdienste genutzt.

Durch den Besuch des Bischofs wird jetzt eine besondere Sonntagsmesse für alle Menschen möglich, die derzeit in St. Peter eingebunden sind. Unabhängig davon, ob sie ansässige Mitglieder der Gemeinde sind oder Besucherinnen und Besucher des Café Plattform.

Die Gemeinde und die Caritas lädt alle Menschen ein, gemeinsam am 1. Mai mit dem Bischof die Heilige Messe zu feiern. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Café Plattform vor Ort zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Die Kollekte am 1. Mai wird zugunsten des Solidaritätsfonds abgehalten. Aus diesem Fonds fördert das Bistum Aachen mehr als 30 Projekte und Initiativen für erwerbslose und prekär beschäftigte Menschen.

Die Soers tanzt wieder in den Mai

Sa 30. April // ab 19:30 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas, Soers

Eine lange Partynacht mit ihrem traditionellen „Tanz in den Mai“ planen nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder die Kirchenmäuse der Gemeinde St. Andreas: Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Feiern und Tanzen ins Gemeindezentrum an der Merowingerstraße am Samstag, dem 30 April ab 19:30 Uhr.

Alles weitere sowie Hinweise zu den Coronaschutzvorgaben der Veranstalter sind dem Plakat zu entnehmen.

Die Kirchenmäuse freuen sich auf zahlreiche Gäste!

Themenabend „Wir. Mitten im Leben.“

Einfach mal hoffen! – Trotz alledem! 
Fr 6. Mai // 19:30 Uhr // St. Andreas

Coronabedingte Vereinsamung, zunehmende weltweite Armut, Klimawandel, verantwortungsloser Umgang mit endlichen Ressourcen, Vertuschung von Missbrauchsfällen in der Kirche und immer noch Kriege – all das prägt heute die Nachrichten. Manche*r hat die Hoffnung auf Besserung mittlerweile aufgegeben. Aber es gibt auch Menschen, die sich trotzdem einbringen, getragen von der Hoffnung, dass die Dinge sich ändern lassen. Drei solcher Initiativen stellen sich beim Themenabend vor: Viva con Agua verfolgt das Ziel, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Querbeet Aachen, eine Initiative für Konsumenten illegaler Drogen und Obdachlosen, die Aachens Ambiente schöner macht. Seebrücke Aachen, eine Bewegung, die sich für eine solidarische und menschenrechtsbasierte Migrationspolitik einsetzt.

Die Vorstellung der Initiativen ist eingebettet in ein Rahmenprogramm mit Musik und einigen Gedanken zum Thema Hoffnung. Wenn es Corona zulässt, wird es im Anschluss bei Wasser, Wein und Brot die Möglichkeit geben, mit den Initiativen ins Gespräch zu kommen. Und vielleicht wird man selber ein kleinwenig mit der Hoffnung angesteckt.

Friedensgebet in St. Andreas

Fr 29. April // 18 Uhr // St. Andreas

Die Ereignisse der letzten Wochen haben uns deutlich vor Auge geführt, wie selbstverständlich und zugleich unfassbar wichtig Frieden, Zusammenhalt und Gemeinschaft sind. Während täglich neue Schreckensmeldungen aus der Ukraine eintreffen, übermannen uns Gefühle der Machtlosigkeit, Fassungslosigkeit, Entsetzen, Angst …. Dies nehmen wir zum Anlass, ein gemeinsames Friedensgebet ins Leben zu rufen. Wir wollen zusammen beten, singen und positive, friedvolle Gefühle und Gedanken in die Welt schicken.
 
Am Freitag, dem 29. April 2022 um 18:00 Uhr bieten wir zum vierten Mal ein Friedensgebet in der Kirche an. Weitere Termine: 20.5., 3.6., 24.6.

KinderPassion Karfreitag 11:30 Uhr // St. Foillan

Heute habe ich meinen Requisiten-Karton aus dem Keller geholt, mit all den Dingen, die mich an die Geschichte der letzten Stunden Jesu erinnern. Ich werde die Geschichte erzählen und wir werden sie gemeinsam an verschiedenen Stationen der Kirche erleben. Vom Brot des letzten Mahles, das wir teilen wollen, über die spitzen Dornen der Dornenkrone, die wir vorsichtig ertasten, bis zu Hammer und Nägeln, die wir am Ende ins Kreuz schlagen werden. Du darfst einfach zuschauen oder mitmachen, am Rande stehen oder beteiligt sein, so wie damals in Jerusalem.

Herzliche Einladung dabei zu sein!

Jürgen Maubach

Hosiannah – Familien-Gottesdienst zum Palmsonntag

Palmsonntag 10.04. // 11:30 // St. Foillan

Familien-Gottesdienst zum Palmsonntag. Mit dem Einzug in Jerusalem beginnen die letzten Tage Jesu, seine Passion. Eine Geschichte voll Ablehnung und Gewalt, voll Liebe und Hingabe für uns. Wir erzählen die wichtigsten Stationen auf diesem Weg. Und es gibt die gesegneten Palmzweige, die ihr bei euch zu Hause als Zeichen der Hoffnung ans Kreuz stecken könnt. Ein Wort-Gottesdienst gestaltet von Jürgen Maubach mit modernen Liedern mit Ahreum Jo am E-Piano.

Weitere Gottesdienste für Familien:
Kinder-Passion
Karfreitag 15.04.  //  11:30h // St. Foillan
Wir gehen den Weg vom letzten Abendmahl bis zum Grab Jesu. Gespielte Erzählung an verschiedenen Stationen in der Kirche.

Halleluja
Ostersonntag  17.04.  // 11:30h // St. Foillan
Feierliche OsterMessFeier mit Taufe und Tauferneuerung.

Foto: Miguel ángel villar/Pixabay

Ostern für Familien mit Kindern
in St. Andreas

Palmsonntag

Am Palmsonntag erinnern wir uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Viele Menschen jubelten ihm mit Palmzweigen zu, legten Kleider wie einen roten Teppich auf die Straße und freuten sich, dass der Messias, der Retter, in ihre Stadt kam. Daran wollen wir in unserer Familienmesse am Palmsonntag erinnern, die wir mit der Palmweihe vor der Kirche beginnen.

Alle Kinder sind dazu mit ihren bunten Palmstöcken, die wir am 08.04., ab 15:30 Uhr im Gemeindezentrum basteln, herzlich eingeladen!

Familienkreuzweg am Karfreitag

Am Karfreitag erinnern wir uns an den letzten Weg, den Jesus gegangen ist: vom Haus des römischen Statthalters Pilatus trug Jesus das Kreuz bis nach Golgota, wo er schließlich am Kreuz starb. Auf diesem schweren Weg wollen wir Jesus begleiten und dabei auch an die Menschen denken, die heute unter ungerechter Verurteilung, Angst, Krieg und großer Not leiden.

Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor dem Gemeindezentrum und gehen von dort unseren Kreuzweg durch die Soers. Der Weg ist kinderwagentauglich! (Bei Regen gehen wir in die Kirche!)

Ostergottesdienst für Kinder am Ostersonntag

Jesus ist am Kreuz gestorben. Aber an Ostern feiern wir, dass er auferstanden ist und lebt! Deshalb erzählen alle Ostersymbole vom Leben: der Osterhase, das Osterei, die Osterkerze, das Osterlamm, die Osterglocke und die grünen Zweige! Das Leben wollen wir auch in unserem Kindergottesdienst um 11:30 Uhr im Gemeindezentrum feiern. Dazu sind Kinder aller Altersgruppen (Kleinkinder und Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Schulkinder) herzlich eingeladen. Wer möchte nimmt anschließend an der Eucharistiefeier in der Kirche teil.

Neues Gleichgewicht

FamilienMessFeier So 3.04. // 11:30 Uhr // St. Foillan

Manchmal scheint die ganze Welt aus dem Gleichgewicht zu geraten. Wir steuern auf eine Klimakatastrophe zu, wenn wir das 1,5 Grad-Ziel nicht erreichen, haben die Corona-Pandemie noch nicht hinter uns und stehen mit dem russischen Überfall auf die Ukraine, vor dem nächsten Schreckensszenario. Gleichzeitig erzählt uns die Schöpfungsgeschichte von einer Welt, von der Gott sagt: „Und siehe es war sehr gut.“ Und tatsächlich, wenn ich jetzt im Frühling die Augen öffne, entdecke ich vieles, über das ich mich freuen kann. Wie passt das zusammen?  Ist eine solche Spiritualität einfach nur naiv? Oder gilt es beides, Freude und Leid, zu integrieren? Immer wieder nach Wegen zum Leben zu suchen, mit kleinen und großen Taten der Verbundenheit. 

Ein Gottesdienst für Kleine und Große. Gestaltet von Jürgen Maubach, mit Pfarrer Timotheus Eller, Herbert der Kirchenmaus und mit Ahreum Jo am Piano.

Mit Christus unterwegs
Pilgern auf dem Kreuzweg in Moresnet

Sa 9. April // 10 Uhr // Treffpunkt: Aachener Bushof

Foto: Gerhard Strack

Am Samstag, den 9. April lädt die Gemeinde St. Adalbert zum Pilgerweg in der Fastenzeit. Ziel ist der Kreuzweg in Moresnet.

Treffpunkt: Aachen Bushof, Haltestelle 1. Abfahrt Linie 24 um 10:00 Uhr.

Wenn sie teilnehmen wollen, melden sie sich bitte  bis zum 4. April  auf einem der folgenden Wege an:

  • per E-Mail: Gemeinderat-St[.]Adalbert[at]gmx[.]de  (Gemeinderat-St[.]Adalbert[at]gmx[.]de)  
  • telefonisch: 0241/5152591
  • persönlich: nach den Gottesdiensten in St. Adalbert

Herzliche Einladung!

Info-Flyer (PDF)

April-Licht in St. Andreas
mit Kammerchor Carmina Mundi

Mi 6. April // 19 Uhr // St. Andreas

Ein weiterer musikalischer Leckerbissen erwartet uns beim kommenden Aprillicht. Unser Gast, der Aachener Kammerchor Carmina Mundi wurde 1983 auf Initiative von Harald Nickoll, der bis heute der Dirigent ist, gegründet. Der Chor besteht aus rund 40 Sängerinnen und Sängern und konzentriert sich auf das ausgewogene Klangbild der reinen Naturstimmung. Diese basiert auf einem obertonreichen Klangspektrum, das beim Zuhörer den Eindruck eines strahlenden Klanges hinterlässt.

Das Repertoire umfasst vorwiegend geistliche und weltliche A-cappella-Chormusik verschiedener Länder, Kulturen und Epochen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Einstudierung und Aufführung weitgehend unbekannter zeitgenössischer Chormusik.