Erntedank-Gottesdienst in der Soers

Gemeinsam Danke sagen 

Der ökumenische Erntedank-Gottesdienst fand nach mehreren Jahren der Corona- und Wetterbedingten Ausfälle endlich wieder statt. Über 160 evangelische und katholische Christinnen und Christen feierten zusammen auf dem Hof der Familie Meurer in der Soers.

Der schöne Gottesdienst wurde wesentlich gestaltet von Christiane Rath (St. Andreas) und Florence Görtz (Friedenskirche) sowie dem Familienmesskreis 1 von St. Andreas und wurde musikalisch begleitet vom Kinderchor St. Andreas unter Leitung von Petra Krause.

Viele Hände halfen mit bei der Gottesdienstvorbereitung und -gestaltung sowie beim Auf- und Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Kochteam 3 von St. Andreas, das ein sehr leckeres „Chili con Kürbis“ zubereitet hatte.

Speziell in den heutigen, schwierigeren Zeiten war der Gottesdienst ein sehr schönes Erlebnis von christlicher Gemeinschaft.

Fotos: Markus Schröder

Aachener Friedenskreuz in St. Foillan

12. bis 20. September // Pfarrkirche St. Foillan

Foto: Timotheus Eller

Kooperation von Paxchristi und Franziska von Aachen.

Das Aachener Friedenskreuz ist vom 12. bis zum 20. September in der Pfarrkirche St. Foillan. Einige Schulen werden sich an Friedensprojektten beteiligen.

Am Fest Kreuz Erhöhung (14.09.) feiert Bischof Dr. Helmut Dieser die Messfeier um 18.30. Im Anschluss daran ist eine halbe Stunde eucharistische Anbetung.

Am 15.09. ist um 20.00 Uhr ein Konzert mit dem Titel: Weiter Raum Frieden. Der Eintritt ist frei.

Führe mich in Deiner Treue

1. bis 6. Oktober // Fußwallfahrt von Aachen nach Trier 

Foto: Georg Schmetz

Führe mich in Deiner Treue

Unter diesem Satz steht die Wallfahrt zum Grab des Hl. Matthias in diesem Jahr. Unsere Wallfahrt führt ab 1. Oktober in vier Tagen durch die Eifel nach Trier, wo wir einen ganzen Tag bleiben, bevor wir wieder nach Hause fahren (6. Oktober). Für den Gepäcktransport steht ein Kleinbus zur Verfügung, der auch neben Bahn und Bus zur Rückreise genutzt wird. Geschlafen wird in einfachen Quartieren, Schlafsack und Luftmatratze oder Isomatte sind erforderlich.

Weitere Informationen zur Wallfahrt und ein Anmeldeformular gibt es auf den Seiten der St. Matthias-Gemeinschaft St. Paul: https://matthias-gemeinschaft-aachen.de

Erntedankfest 2022
der Gemeinde St. Andreas

Foto: Rachel Omnes/Unsplash

So 25. Sept, 11:30 Uhr 

Am 25.09. feiern wir gemeinsam mit der evangelischen Friedenskirche unser diesjähriges Erntedankfest. Wir wollen danken für alles, was Gott uns mit seiner Schöpfung geschenkt hat, und teilen mit denen, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 11:30 Uhr auf dem Hof von Familie Meurer, Rütscher Straße 257. Wir laden alle ein, Erntegaben mitzubringen und unsere Kollekte für die Arbeit der Schervier- Schwestern für Menschen in Not zu unterstützen!

Kirchliches Recht – Staatliches Recht: Zwei Systeme – ein Ziel?!

Mi 14. September // 18.30 – 20.00 Uhr // Justizzentrum, Adalbertsteinweg 92

In dieser Veranstaltung sollen die beiden Rechtssysteme einem Faktencheck unterzogen werden: Was können sie in der Aufarbeitungsfrage jeweils leisten? Wo liegen im Vergleich ihre Grenzen oder auch Vorteile? Wo können sich die beiden Rechtssysteme bestenfalls ergänzen? In einem weiteren Schwerpunkt soll die Frage nach einer Verbesserung des Opferschutzes thematisiert werden.

Referent*innen:
Elisabeth Auchter-Mainz, Opferschutzbeauftragte des Landes NRW,
Dr. Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht an der Uni Münster

Informationen und Anmeldung
Alle Angaben zu der Veranstaltungsreihe und zu den einzelnen Termine finden Sie immer aktuell unter www.wiedervorlage-aufarbeitung.de

ENTFÄLLT „September-Licht“ in St. Andreas

ENTFÄLLT // Mi 14. September // St. Andreas

Seit vielen Jahren führt das Orchester sein Publikum an die konzertante Musik eines vielseitigen Instruments heran. Das Akkordeon erlaubt die sensible Ausgestaltung des Tons und große Dynamik für emotionale Musik. Das Repertoire des Orchesters umfasst Bearbeitungen großer klassischer Werke aus Oper, Operette und Filmmusik, aber auch insbesondere neue Originalmusik für Akkordeon. In diesem Jahr feiert der Verein sein 45-jähriges Jubiläum, anlässlich dessen ein Konzert in der Musikschule Aachen stattfinden wird, das musikalisch im Zeichen des Tangos steht.

Einen Auszug aus dem Konzertprogramm wird das Orchester beim September- Licht präsentieren. Tangomusik verbindet Leidenschaft und Sehnsucht und berührt die Zuhörer mit unwiderstehlichen Rhythmen und Melodien. Das Orchester präsentiert unterschiedliche Facetten des Tangos von seinen Ursprüngen im Tango Argentino über den Tango Nuevo Astor Piazzollas bis zu Kompositionen in zeitgenössischer Tonsprache.

 

Neue Gottesdienstordnung in St. Andreas

Aus Mangel an Zelebranten für die Samstags – Gottesdienste muss die Gottesdienstordnung in St. Andreas leider ab September 2022 folgende Änderung erfahren: an jedem 1. Samstag des Monats werden wir eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausgabe zelebrieren, an jedem 3. Samstag eine Heilige Messe. Falls ein Monat fünf Samstage hat, wird auch an diesem Samstag eine Heilige Messe stattfinden. An den übrigen Samstagen (2. und 4. des Monats) findet kein Gottesdienst in St. Andreas statt; alternativ weisen wir auf den Gottesdienst an diesen Samstagen in St. Marien hin. Ein Fahrdienst soll eingerichtet werden. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Gottesdienst bzw. die Aushänge im Schaukasten.

Ganz wichtig: alle Samstags-Gottesdienste finden ab September um 17:00 Uhr statt.

Falls Sie unsicher sind, schauen Sie bitte in den Terminen im Andreasboten nach.

Erstkommunionvorbereitung 2022/2023
in St. Andreas

Informationsabend am 30. Aug // 20:00 Uhr // St. Andreas

Mit Beginn des neuen Schuljahres laden wir wieder ganz herzlich zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde ein. Die Erstkommunionfeier in St. Andreas wird am Sonntag, dem 7. Mai 2023, um 10:30 Uhr stattfinden (sollte die Gruppe wieder sehr groß sein, wird es eine weitere Feier am 6. Mai geben).

Eingeladen sind vor allem diejenigen Kinder, die mit Beginn des neuen Schuljahres das dritte Schuljahr besuchen. Darüber hinaus können – nach Rücksprache – aber auch andere Kinder an der Vorbereitung teilnehmen. Ist ein Kind noch nicht getauft, kann dies gerne im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung geschehen. Die Vorbereitungszeit ist für alle Kinder – aber auch für ihre Eltern und Geschwister – eine sehr besondere Zeit: mit tollen Gruppentreffen, einer spannenden Kirchenerkundung, Gottesdiensten zum Mitmachen und weiteren besonderen Aktionen wie z.B. einer Rallye durch die Soers.

Interessierte Eltern sind zum Informationsabend am 30. August um 20:00 Uhr in die Kirche ganz herzlich eingeladen. Erst nach diesem Abend erfolgt die verbindliche Anmeldung am 15.09 und 19.09. im Gemeindezentrum. Kontakt: Christiane Rath, c[.]rath[at]st-andreas-aachen[.]de  (c[.]rath[at]st-andreas-aachen[.]de)   und Tel. 0241-82194

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Familien!

Ein neues Franziska-Lied:
„Herr, dich loben die Geschöpfe“ (Gl 466)

Wir setzen die unregelmäßige Reihe fort, in den Gemeinden von Franziska Aachen immer mal wieder ein neues Lied einzuüben. Passend zur Jahreszeit ist es die Umsetzung des Sonnengesangs des Heiligen Franz von Assisi wert, dass wir uns damit beschäftigen. Die alte Melodie nach Friedrich Filitz von 1847 wurde im Jahr 1991/92 von Kurt Rose ins Wort gebracht. Für mich hat sich durch den Refrain der Sonnengesang mit dem Psalm  150 verbunden.

Im Psalm 150 wird Gott durch Ton und Klang, durch Instrumente,  gelobt- von Harfe bis Pauke ist alles dabei. Alles, was atmet soll den Herrn loben. Im Sonnengesang des Franziskus ist es die ganze Schöpfung. Angefangen mit den Geschöpfen über die Gestirne, über  Elemente bis hin zu den Pflanzen der Erde. Der Refrain des Liedes greift auf: „alle Schöpfung lobt den Herrn“.

Der Sonnengesang geht aber noch einen Schritt weiter als der Psalm 150. Nicht nur alles lebendige, alles was atmet, soll den Herrn loben, sondern auch der Tod soll zum Schluss in das Lob einstimmen und zwar als Bruder. Franziskus webt, ohne Gott als Vater zu nennen, die ganze Schöpfung zu einer Familie mit Mutter und Geschwistern.  

Sowohl der Psalm 150 als auch der Sonnengesang ermuntern uns, in unseren Gottesdiensten mit einzustimmen: „Alles was atmet, lobe den Herrn!“- „Alle Schöpfung lobt den Herrn.“

Timotheus Eller

Herr, dich loben die Geschöpfe

1) Herr, dich loben die Geschöpfe, dich, Gott, loben Raum und Zeit.
Sie, die edle Schwester Sonne lobt mit ihrer Herrlichkeit,
diesem Abbild deines Lichts, alle Schöpfung lobt den Herrn!

2) Lob auch bringen die Gestirne, Bruder Mond, der Freund der Nacht.
Schau, wie Bruder Wind behände Lobgesang aus Wolken macht,
tausendfaches Himmelslied, alle Schöpfung lobt den Herrn!

3) Und die schöne Schwester Wasser lobt mit Regen, Strom und Quell.
Stark ist unser Bruder Feuer, macht das Haus uns warm und hell,
preist dich, Gott, mit seinem Glanz, alle Schöpfung lobt den Herrn!

4) Unsre Schwester, Mutter Erde, die uns trägt und die uns nährt,
die mit Kräutern, Blumen, Früchten, Schöpfer dich ohne Ende ehrt,
feiernd deiner Wunder Werk, alle Schöpfung lobt den Herrn!

5) Lob dir von den Friedensstiftern, die ertragen Schimpf und Not.
Lob sei, Gott, dir auch am Ende durch den guten Bruder Tod,
dem kein Leib entgehen kann, alle Schöpfung lobt den Herrn!
(Gotteslob 466)

Pfarrer Joachim Wollenweber
zum Ruhestand

So 28. August // Eucharistiefeier // 10 Uhr // Hl. Kreuz

Foto: Ramiz-Martin Gasi

„Stunden, Tage, Jahre gehen hin und ich frag, wo sie geblieben sind“, so heißt es im Lied „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Pfarrer Joachim Wollenweber wird am 28. August 2022 den letzten Gottesdienst im Dienst für die Pfarre Franziska vor seinem Eintritt in den Ruhestand halten. Es ist sein ausdrücklicher Wunsch, diese Messfeier so wie jede andere Sonntagsmesse auch zu halten. Diesen Wunsch wollen wir ihm gerne erfüllen. Ich freue mich, dass ich am Ende der Messfeier die Möglichkeit haben werde, ihm in unser aller Namen zu danken. Viele Jahre lag sein Schwerpunkt auf der Gemeinde Sankt Andreas, im letzten Jahr übernahm er die Sonntagsmessen in Heilig Kreuz und Sankt Adalbert. Das Herzstück seines Schaffens finden Sie auf seiner Homepage (http://www.jw-orgel.de/) . Durch die Königin der Instrumente den Menschen einen Weg zu erschließen, was dem Auge verborgen ist, war und ist sein Charisma. Dieser Gnadengabe nun mehr Raum geben zu können, wünschen wir ihm von ganzem Herzen.  Zur Eucharistiefeier am Sonntag, den 28. August um 10 Uhr in Heilig Kreuz lade ich herzlich ein.

Für die Pfarre Franziska und im Namen des Pastoralteams
Pfarrer Timotheus Eller