Sankt Martin besucht die Soers

So 13. Novemver 2022 // 17 Uhr // St. Andreas 

Nachdem St. Martin die Bewohner des Altenheimes St. Raphael besucht hat, erwarten wir ihn um 17:00 Uhr auf dem Klosterhof, um ihn mit vielen bunten Laternen ab 17:30 Uhr durch die Soers zum Schützenheim auf Soerser Hochkirchen zu begleiten.

Zugweg dorthin: Klosterhof, Purweider Weg, Merowingerstraße, Am Weberhof, Am Tivoli, Soerser Weg, Schützenheim.

Auf der Wiese am Schützenheim wird Sankt Martin am Martinsfeuer seinen Mantel mit dem Bettler teilen. Im Anschluss an die Mantelteilung können die Martinstüten gegen Berechtigungsmarken neben dem Schützenheim abgeholt werden. Die Schützenbruderschaft Soers lädt Sie zum Ausklang des Martinsfestes am Schützenheim ganz herzlich ein. Lesen Sie mehr »

Besondere Klänge im November-Licht
in St. Andreas

Mi 23. November // 18:00 Uhr // St. Andreas

Sicherlich zum ersten Mal in unserer Kirche dürfen wir im Novemberlicht einem ganz besonderen Instrument lauschen: Der Handpan. Eine Handpan hat einen wunderschönen, sphärischen, obertonreichen Klang. So kennt man sie vielleicht aus der Klangtherapie; auch wird sie in Klangkonzerten eingesetzt.

Andreas Keuhlartz wird für uns dieses wunderbare Instrument im Novemberlicht am 23. November um 18:00 Uhr spielen. Er lehrt seit über 20 Jahren Djembé (eine afrikanische Trommel) und liebt Percussion. Vor 4 Jahren hörte er zum ersten Mal die Handpan live und verliebte sich sofort in dieses Instrument. Eineinhalb Jahre nach diesem Moment hat er sich seinen Wunsch erfüllt und eine eigene Handpan gekauft. Mittlerweile sind es vier Instrumente mit jeweils eigenem Klang. Freuen Sie sich auf besondere Klänge in unserer Kirche.

Wo sind die Toten?

FamilienMessFeier So 6.11./ 11:30h/ St. Foillan

Geschnitzte Kürbisse, gruselige Kostüme, lustige Motto-Parties, freche Sprüche und Süßes, so kennen wir Halloween. Dass sich hinter diesem alten Brauch auch tiefgehende Gedanken verbergen, ist uns oft nicht bewusst. Wo sind die Toten? Lesen Sie mehr »

Adventsbasar St. Andreas

Sa 19. & So 20. Nov // 11-17 Uhr // Pfarrheim St. Andreas

Von Jung und Alt, für Jung und Alt. Weihnachtliches und Nicht-Weihnachtliches, Edles und Kitschiges, Modernes und Nostalgisches, Süßes und Herzhaftes zum Verschenken oder Behalten.

19./20. Nov. 2022 11-17 Uhr im Pfarrheim
St. Andreas Merowingerstraße Aachen/Soers.

In Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Senioren aus der Soers und ganz Aachen. Der Erlös geht zu 100% an verschiedene Hilfsprojekte, die auf dem Basar vorgestellt werden.

Kinoabend in der Kirche St. Andreas

Di 8. November // 19:30 Uhr // St. Andreas

Aus den klassischen Lebensformen aus zu brechen und sich voll und ganz dem Leben Jesu zu widmen war für die Jünger damals eine mutige Entscheidung. Doch als Frau, einem fremden Mann zu folgen – ohne seine Ehefrau zu sein – und mit einer Gruppe von Männern „umher zu ziehen“, zu predigen und sich sämtlichen Konventionen zu widersetzen, war vor über 2000 Jahren absolut revolutionär und ist Lesen Sie mehr »

Tauferinnerungsgottesdienst in St. Andreas

So 6.11. // 10 Uhr // Tauferinnerungsgottesdienst // St. Andreas

Im Rahmen unseres Kleinkindergottesdienstes am 06.11. um 10:00 Uhr laden wir die Täuflinge der Jahre 2019-2021 zur Tauferinnerung ein.

Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Kirche am Taufbecken und laden anschließend zur Bastelei und zu einer Tasse Kaffee ins Gemeindezentrum ein.

Alle Kinder dürfen ihre Taufkerze mitbringen!

Martinszug in Heilig Kreuz

Do 10. November // 18 Uhr // Hl. Kreuz

Der Martinszug beginnt um 18:00 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz, wo Pfarrausschuss-Mitglied Dr. Rainer Klügel den Kindern untermalt mit Bildern die Martinsgeschichte erzählt. Der Martinszug nimmt in diesem Jahr folgende Wegstrecke:

Pontstrasse, Friesenstrasse, Malteserstrasse (rechts) dann in die kleine Saarstrasse, Veltmannplatz, ab Höhe Kreuzherrenstrasse durch den Park zum Schulhof der Schule am Lousberg

und endet wie gewohnt auf dem Schulhof der „Schule am Lousberg“.

Hier brennt bei Ankunft der Kinder bereits das Martinsfeuer und am Feuer Lesen Sie mehr »

Herbstfest 2022

Mo 31. Okt // 19:30 Uhr // Pontstr. 72

Am Montag, 31. Oktober 2022 veranstaltet der Pfarrausschuss Heilig Kreuz gemeinsam mit Krüzzbrür-Ordensträger Dr. Wendelin Haverkamp nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder ein buntes Herbstfest in den Katakomben (KHG), Pontstraße 74-76, Aachen.

Gerne möchten wir Sie als unsere Gäste bei dieser Veranstaltung begrüßen, die wie in vergangenen Jahren zugleich eine Benefizveranstaltung für soziale und kulturelle Zwecke der Gemeinde Heilig Kreuz ist.

Wir versprechen Ihnen ein unterhaltsames Programm, an dem neben Kabarettist Wendelin Haverkamp, der Keyboarder Franz Brandt, der „Rurreporter“ Olaf Müller und der „Pavarotti von der Wurm“ Willy Schell mitwirken. Gönnen Sie sich also einen erfrischend, amüsanten Abend und sichern Sie sich frühzeitig Ihre Eintrittskarten zum Preis von 15 €. 

Karten für das Herbstfest können ab dem 14. September in der Buchhandlung Schmetz am Dom, im Gemeindebüro Heilig Kreuz sowie bei den Mitgliedern des Pfarrausschuss erworben oder bestellt werden. Weitere Informationen zu Vorverkaufsstellen siehe beiliegendes Plakat.

Oktober-Licht in St. Andreas
mit Blechbläserquintett

Mi 19. Oktober // 18 Uhr // St. Andreas

„Blechwärts“ ist ein Zusammenschluss von Blechbläsern, der sich Anfang des Jahres 2022 aus den Reihen der Aachener Studentenorchester zu einem Quintett formierte. Das Ensemble tritt also in klassischer Blechbläserquintett-Besetzung mit zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba auf. Die Mitglieder, die zumeist ein Musikstudium und Erfahrung in professionellen Orchestern vorweisen können, bieten Ihnen ein weites Spektrum an Stilrichtungen.

Freuen Sie sich auf warme und glanzvolle, aber auch virtuose Blechbläserklänge mit Werken von Bernstein, Ewald, Roberts, Purcell und Bizet.

Basteln mit dem Adventsbasarteam
in St. Andreas

20. & 21.10 // 14:00 bis 21:30 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

In diesem Jahr soll nach vierjähriger Zwangspause der Adventsbasar wieder stattfinden (19./20. November – nähere Infos im nächsten Andreasboten). Gute, alte Tradition ist das Treffen im Oktober zum gemeinsamen Basteln im Gemeindezentrum. Wir treffen uns am 20. und 21.10 ab 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr und haben dort mehrere Bastel-Stationen aufgebaut. Kommen Sie einfach vorbei (auch gerne nur eine Stunde oder abends) und helfen uns bei der Anfertigung einzelner weihnachtlicher Artikel für den Basar. Wir freuen uns auf Sie.

Natürlich benötigen wir auch in diesem Jahr darüber hinaus Ihre Hilfe. Denn die Qualität des Basars lebt neben der schönen Atmosphäre von den unterschiedlichen weihnachtlichen Artikeln, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten. Ob nun selbstgemachte Marmelade, gebackene Plätzchen, Weihnachtsbaumanhänger, Karten, Kreationen aus Holz, Stoff oder anderen Materialien, freuen wir uns über Ihre tollen Ideen. Nur durch die Mithilfe und Kreativität von vielen Personen können wir ein einmaliges Wochenende gestalten. Um vorab etwas besser planen zu können, würden wir Sie bitten, uns Ihre Idee oder sonstige Mithilfe beim Basar unter soerserbasar[at]gmail[.]com anzukündigen.