Unsere Weihnachtskrippe wird in der Woche vor dem Heiligen Abend aufgebaut und kann gerne schon einmal am Mittwoch, den 21.12. in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr besucht werden – natürlich noch ohne das Kind in der Krippe! Vielleicht ist es aber auch eine schöne Möglichkeit, sich in Ruhe auf das Weihnachtsfest einzustellen. Die offene Kirche haben wir bewusst in die Öffnungszeit der Bücherei gelegt: So kann der Gang zur Bücherei mit einem Blick auf die Krippe verbunden werden.
Krippenspiel in St. Foillan
Nach zwei Jahren Pause dürfen wir in diesem Jahr wieder ein Krippenspiel in der FamilienChristmette aufführen. Jetzt hoffe ich auf viele Mitspieler:innen. Es gibt kleine und große Sprechrollen und für die Kleineren, die Möglichkeit ohne Text als Engel oder Schaf mitzuwirken.
Geplant sind drei Proben für die Sprechrollen und eine mit den Engeln und Schafen.
Die Rollenvergabe für die Sprechrollen und erste Kostümprobe ist am Fr. 16.12. von 16:00-ca. 17:00 Uhr in St. Foillan.
Sternsingeraktion St. Andreas 2023
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“
„Sternsinger-Partner setzen sich weltweit dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Auch der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt und Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion. In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur, wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern.“, so das Werkheft zur Sternsingeraktion 2023. Neben Programmen zur Vermittlung und Stärkung von Kinderrechten gibt es auch konkrete Hilfen in Form von psychosozialer Betreuung und Begleitung für Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten; wo es nötig ist, auch in Schutzhäusern. (Informationen zu den Projekten unter www.sternsinger.de und im Film zur Aktion www.sternsinger.de/film)
Diese Arbeit wollen unsere Sternsinger*innen unterstützen: Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser unserer Gemeinde und sammeln Geld, das Kindern auf der ganzen Welt ein sicheres und besseres Leben ermöglicht. Auf Wunsch stellen wir natürlich auch eine Spendenquittung aus. Gerne können Sie ihre Spende auch direkt überweisen an: Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.; IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
Dezember-Licht in St. Andreas
Mi 14. Dezember // 18 Uhr // St. Andreas
Wie jedes Jahr nehmen Sie sich vielleicht wie wir vor, den Advent diesmal entspannt zu erleben, geprägt von der Vorfreude auf Weihnachten, auf die Ankunft des Kindes in der Krippe, und nicht bestimmt von Hektik und Stress. Damit das in diesem Jahr vielleicht etwas besser gelingt, wollen wir Ihnen mit unserem Dezemberlicht einen Moment der Ruhe und Erholung schenken. Bei vierstimmigen Chorsätzen, schönen Texten und einer besonderen Lichtatmosphäre können Sie sich hoffentlich in einer kurzen „Atempause“ ein wenig vom Alltagsstress erholen.
Kompars*innen gesucht für den Kurz-Spielfilm „Draußen“
Drehzeitraum vom 5. Dezember bis zum 17. Dezember
Wir haben die Bitte zur Unterstützung eines Films bekommen. Das tun wir natürlich gern:
„Hallo Aachen!
Für unseren Kurz-Spielfilm „DRAUßEN“ zum Thema Obdachlosigkeit suchen wir für den Drehzeitraum vom 5. Dezember bis zum 17. Dezember motivierte Kompars*innen, die Lust haben unser Projekt zu unterstützen!
Wir suchen Menschen jeden Alters und jeden Aussehens, Erfahrung braucht ihr keine.
Für Verpflegung und Spaß am Set ist gesorgt, ein Einsatz dauert maximal ein paar Stunden. Leider können wir keine Gage zahlen, aber wenn ihr Lust habt Dreherfahrung zu sammeln und Setluft zu schnuppern schickt eine Bewerbung an
komparsen[.]draussen[at]gmali[.]com
mit eurem Namen, Alter, Grösse, Konfektionsgröße, und Telefonnummer, sowie zwei aktuellen Fotos (Portrait, ein Ganzkörperbild am liebsten vor einem neutralen Hintergrund.) Schreibt uns außerdem an welchen Tagen ihr am Besten Zeit hättet!
Wir freuen uns auf euch!“
Da ist Hoffnung.
FamilienMessFeier So 4.12.// 11:30 // St. Foillan
Es vergeht kein Tag, an dem uns nicht drastisch vor Augen geführt wird, was passiert, wenn nichts passiert. Beim Klimawandel, Artensterben, Energiewende … Eine Fülle von Fakten und Szenarien, die uns aufrütteln sollten. Aber zu wenig passiert. Und vor allem zu langsam. Und dabei wäre das gute Leben für alle möglich, es ist genug da für alle. Wir müssten nur die Verteilung und Organisation ändern. Wir müssten, nein, wir können uns ändern. Da ist Hoffnung. Das gute Leben ist nah. So sah es schon Johannes der Täufer: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.
Herzliche Einladung sich von der Hoffnung anstecken zu lassen in einem Gottesdienst für Kleine und Große gestaltet von Jürgen Maubach mit Pfarrer Timotheus Eller, Herbert der Kirchenmaus und Ahreum Jo am Piano.
Im Anschluss gibt es wieder einen Kirchenkaffee.
Foto: Jonathan Borba/unsplash
Inspiring Morning: Rote Karte für Katar.
25.11.// 7:45-9:00// Zeitfenster, Hof 7, Aachen – Johannes Seibel – Rote Karte für Katar. Was bringt Menschenrechtsarbeit?
Der kommerzielle Weltfußballzirkus hat seine Prunkstadien in Katar aufgeschlagen. Kurz vor Weihnachten reckt vermutlich nicht Deutschland den Weltmeister-Pott im goldenen Konfettiregen in die Höhe. Weltweit fiebern Millionen von Couchpotatoes vor den flimmernden Kisten mit. Klar, das mit den Menschenrechten ist echt schlimm. Wanderarbeiter starben beim Stadionbau. Täglich erleben zehntausende Migrantinnen aus Asien als Haushaltshilfen Ausbeutung und Missbrauch. Aber was kann ich da schon machen?
Johannes Seibel vom katholischen Hilfswerk missio Aachen stellt an diesem Inspiring Morning die missio-Kampagne „Rote Karte für Katar“ an Außenministerin Annalena Baerbock vor. Sie soll sich in Katar dafür einsetzen, dass Migrantinnen nicht länger ausgebeutet und sexuell missbraucht werden. Aber bringt das was?
Der Nikolaus kommt!
Nikolausfeier // Di 6. Dezember // 17 Uhr // St. Andreas
St. Nikolaus besucht auch in diesem Jahr die Kinder unserer Gemeinde, und zwar am 06.12., um 17:00 Uhr. Die Feier beginnt in der Kirche. Gemeinsam mit den Kinderchorkindern wollen wir schöne Nikolaus- und Adventslieder singen und eine Geschichte aus dem Leben des Bischofs Nikolaus hören. Zum Abschluss gibt es natürlich wieder Plätzchen und Saft, und Kaffee für die Eltern: dies steht dann alles im Gemeindezentrum bereit.
Christiane Rath
Adventsfenster 2022 der Gemeinden von St. Andreas und der Friedenskirche
In diesem Jahr erstrahlen nicht nur an jedem der vier Adventssonntage Adventsfenster in den Häusern der Gemeinden von St. Andreas und der Friedenskirche, einige Häuser werden zusätzlich an unterschiedlichen Tagen ein weihnachtliches Zusammensein bei Gesang, Keksen und Glühwein oder Kakao anbieten.
Sonntags: Der Adventsfensterweg
Ab dem 27. November, dem 1. Advent, können sich alle, die möchten, sonntags zwischen etwa 17:00 und 18:00 Uhr auf einen Spaziergang begeben und in dieser Zeit die weihnachtlich geschmückten Fenster bewundern. Vielleicht trifft man dabei auch die ein oder anderen Bekannten.
Lesen Sie mehr
Musik im Kerzenschein
Orgelmeditationen im Advent // montags // St. Adalbert
20 Minuten für dich
Zur Ruhe kommen
Den Klängen nachspüren
Raum und Ton wirken lassen
4 Montage: 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember, 19. Dezember, jeweils um 18:00 Uhr in der Propsteikirche St. Adalbert (Kaiserplatz). Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18:30 Uhr).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Geltende Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten.