Feuer und Flamme – Glut unter der Asche

Mittwoch, 14. Februar 2024 // 20.15 Uhr // citykirche

Valentinstag und Aschermittwoch begegnen sich …

Tanz und Segen für alle Verliebten. Nach der Feier ist die Möglichkeit, außer dem Segen auch das Zeichen des Aschenkreuzes zu empfangen.

Eintritt frei.

Krippenausklang in der Citykirche

Freitag, 2. Februar 2024 // 19 Uhr // citykirche

Timotheus Eller lädt in die citykirche St. Nikolaus ein zu einem letzen Innehalten an der Krippe mit a capella Gesängen aus dem lateinischen Stundengebet.

Im Anschluss ist die Gelegenheit als Einzelperson oder als Paar den Blasisusegen zu empfangen.

Familienmessfeier: Der zweite Blick

FamilienMessFeier So 4.02. // 11:30 // St. Foillan

Wir neigen heute dazu, in den meisten Dingen das Schlechte zu sehen. Es fällt uns schwer, an eine verzauberte Welt und einen Ur-Segen in Allem zu glauben. Warum sollten wir das tun? Es gibt doch überall Böses: Machtmissbrauch, Korruption, Hass, Egoismus… So scheint die Welt zu sein, wenn wir nur auf der Oberfläche sehen. Wohin wir auch gehen, jedes Mal, wenn wir die Nachrichten sehen, sehen wir Leid. Wir zweifeln an der Güte Gottes, den Möglichkeiten der Menschheit und der Zukunft unseres Planeten. Wir können nicht anders, als zu sehen, was nicht ist, und sind oft nicht in der Lage zu erkennen oder zu schätzen, was ist. Was können wir dagegen tun? Nichts anderes als das, was Jesus damals auch getan hat. Den zweiten Blick, ein tieferes Sehen einüben.

Wir wollen gemeinsam den zweiten Blick einüben und uns von Jesu Christus ermutigen lassen, in einem Gottesdienst für Kleine und Große, mit Pfarrer Timotheus Eller, mit Herbert der Kirchenmaus, Jürgen Maubach und neuen Lieder am Piano mit Ahreum Jo. Im Anschluss laden wir wieder zum Kirchenkaffee.

Foto: Gabby Orcutt/Unsplash

Karnevalsparty der Kirchenmäuse St. Andreas

26.02.2024 // 19.30 Uhr // Gemeindezentrum St. Andreas

Die Kirchenmäuse laden am kommenden Freitag (26.1.2024) ganz herzlich in das Gemeindezentrum von St. Andreas zur Karnevalsfeier unter dem Motto „Rockstars im Soerser Fastelovvend“ ein.

Es sind dabei:

  • KV Immer Plaan
  • Jenny Oschmann
  • De Soerser Aue
  • Soerser Hupfdohlen
  • Prinz Thomas IV
  • DJ Pascal & DJ Marco

Einlass ist ab 19:30 Uhr, 
Eintritt: 10 Euro; Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler: 5 Euro.

Samstags in St. Andreas – Kleine musikalische Zeitreise

03.02.2024 // 19.00 bis ca. 19.45 // Kirche St. Andreas

Am Samstag, dem 03.02.2024, 19:00 bis ca. 19:45 Uhr gestaltet in der Kirche St. Andreas das Vokalensemble „aufTakt“ eine kleine musikalische Reise durch die Zeit. Die Auswahl beginnt im 16. und 17. Jahrhundert mit englischsprachiger Musik hin zu Johann Sebastian Bach. Es geht weiter mit deutschem Liedgut und leitet über zu einigen Stücken zeitgenössischer Komponisten wie Lauridsen und Rutter.

Wir freuen uns sehr über Euren/Ihren Besuch.

„Auf zum Kinderkarneval …“ in die Soers

04.02.2024 // 14.30 bis 17.00 //  Gemeindezentrum St. Andreas

Auch in diesem Jahr feiert die Gemeinde St. Andreas mit den Kindern Karneval. Herzliche Einladung am 04.02.2024 in der Zeit von 14.30-17.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Andreas. Die närrischen Gäste sind in diesem Jahr:

  • der jecke Chor St. Andreas
  • die Kindergruppe der Stadtwache Oecher Börjerwehr mit Garde und Mariechen 
  • der Märchenprinz Mats mit Hofstaat und Gefolge

Neben dem Programm sorgen Spiele und Musik für ausgelassene Karnevalsstimmung.

Für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch gibt es Würstchen, Brötchen, Quarkbällchen, Muffins und Getränke zum kleinen Preis.

Dreimal Oche Alaaf!

Wer bin ich?

FamilienMessFeier So 7. Jan./ 11:30/ St. Foillan

Viele Neujahrsvorsätze gehen in die Richtung: Was will ich im neuen Jahr ändern oder verbessern? Mit dem Ziel, immer mehr der zu sein, der dem eigenen Idealbild entspricht. Ich entwickele mich, um so das Optimum aus mir herausholen. Aber nicht selten sind diese Vorbilder Erwartungen von außen an mich, damit ich in den Augen der anderen liebenswürdig, attraktiv und erfolgreich bin. Eine andere Entwicklungsrichtung fragt: Wer bin ich schon immer tief in mir drin? Und wie kann ich das immer mehr entfalten?  – Der Mystiker Meister Eckhart hat das mit einem Bildhauer verglichen, der nicht sein Bild in den Holzblock hineinträgt, sondern er schnitzt die Späne ab, die das Bild verborgen halten. Dabei ist Gott der Bildhauer, der sein Ebenbild in mir freilegen möchte. So fallen in meinem persönlichen Reifungsprozess nach und nach Anteile von mir ab. Dabei gibt es bemerkenswerte Augenblicke im Leben, in denen bekommen wir eine Ahnung davon, wie dieses Bild aussehen kann. Eine solche Erfahrung wird auch von Jesus im Evangelium berichtet.

Ein Gottesdienst für Kleine und Große, in dem wir den liebenden Blick Gottes für unsere Entwicklung wahrnehmen wollen. Gestaltet von Jürgen Maubach, mit Pfarrer Timotheus Eller, Herbert der Kirchenmaus und moderner Musik am Piano mit Ahreum Jo. Im Anschluss laden wir zum Kirchenkaffee.

Foto: Ana Krach/Pixabay

Wir feiern Weihnachten – feiern Sie mit!

Weihnachten steht vor der Tür und Kriege sowie Unsicherheit bei uns in Europa und weltweit halten uns weiter in Atem. Daher möchten wir Sie und Ihre Familien ganz herzlich dazu einzuladen, die Hoffnung und Zuversicht, welche die Geburt Jesu uns schenkt, gemeinsam in unseren Gottesdiensten zu spüren und zu feiern. 

Wir freuen uns auf Sie!

Die kommenden Gottesdienste der Weihnachtszeit:

Loading ...

Weihnachtliches Theaterstück mit Clownerie und Zauberei

Benefiz-Veranstaltung am 15. Dezember // 18 Uhr // St. Andreas

Foto: Clown Marco/Marco Walde – clown-marco.de

Gemeinsam für Mütter in Not – das ist das Spendenziel des diesjährigen WDR2-Weihnachtswunders. Die Gemeinde St. Andreas und „Clown Marco“ (clown-marco.de) wollen ein Teil dieser Spendenaktion werden. Deshalb veranstalten sie am Freitag, den 15.12.2023 in der Kirche St. Andreas ein weihnachtliches Theaterstück mit Clownerie und Zauberei. Es wird ein interaktives Familienprogramm mit schöner Weihnachtsmusik und sicherlich mit viel Quatsch und Tollpatschigkeit auf der Bühne präsentiert.

Der Einlass startet um 17.30 Uhr und das Programm (45-60 Minuten) beginnt um 18.00 Uhr. Familien, Kinder, Mamas und Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkels sind alle eingeladen!

Tragen Sie gerne in Form einer Geldspende zum Weihnachtswunder 2023 bei. Die Spendenübergabe findet persönlich am Montag, den 18.12.2023 in Düsseldorf im Glashaus statt. Mehr zum WDR2-Weihnachtswunder finden Sie auf der WDR-Website.

Feier des Patroziniums und Orgelkonzert in St. Marien

9. Dezember 2023 // Orgelkonzert in St. Marien

Herzliche Einladung zur Feier des Patroziniums und zum Orgelkonzert in St. Marien!

Im Rahmen des Patroziniums spielt Domorganist Prof. Michael Hoppe auf der Stahlhutorgel Werke von Bach, Widor und Hoppe. Der Eintritt ist frei.

16 Uhr  // Orgelkonzert mit Domorganist Prof. Michael Hoppe
17 Uhr  // Gottesdienst
Musikalische Begleitung: Chor Cantibus, Ltg. Renate Klinkhammer 
Orgel: Nils-Hagen Kirschke

Anschließend Agape bei Wein, Brot und nichtalkoholischen Getränken in der Tageskapelle – herzlich willkommen!