Nächste Gemeindewanderung

Fr 23. Juni // 14:00 Uhr 

Falls Sie Interesse daran haben, in einer netten Gruppe ab 14:00 Uhr eine schöne Wanderung zu erleben, melden Sie sich bitte unter bbruesseler[at]gmail[.]com  (bbruesseler[at]gmail[.]com)  .
Dort gibt es weitere Infos.

„Wir. Mitten im Leben.“ – Wir machen uns auf den Weg.

Fr 21. Juni // 19:00 Uhr 

Auf unserem Weg durch das Leben erleben wir viele Zeiten, in denen uns Sorgen und Ängste zu erdrücken scheinen. Lasst uns zur Leichtigkeit zurückfinden!

„Wir. Mitten im Leben“ möchten mit Ihnen/Euch einen Teil des Weges gemeinsam gehen; nur ein kleines Stück, etwa 1,1 km, von der Kirche auf dem Salvatorberg bis nach St. Andreas in der Soers. Unterwegs werden wir an vier Stationen stehen bleiben und einige Denkanstöße geben, um trotz aller Schwere im Leben die Leichtigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Treffpunkt ist am Freitag, dem 21. Juni, um 19:00 Uhr vor der Salvatorkirche.

Im Anschluss wollen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre beim Kneipenabend im Gemeindezentrum ausklingen lassen. Da die Parkmöglichkeiten auf dem Salvatorberg sehr begrenzt sind, ist es ratsam sich ohne Auto zum Treffpunkt zu begeben. Falls Sie einen Fahrservice wünschen, melden Sie sich gerne bis zum 16. Juni bei Christiane Rath: 0241-82194 oder c[.]rath[at]st-andreas-aachen[.]de  (c[.]rath[at]st-andreas-aachen[.]de)  

Bei Regen beginnt der Gottesdienst um 19:30 Uhr in der Kirche St. Andreas.

Firmung am 16. Juni in St. Andreas

Zwölf Jugendliche auf dem Weg zu ihrer Firmung:

  •  hören von Jesus und seiner befreienden Botschaft;
  •  überlegen, was ihnen wichtig ist auf dem Weg des Erwachsenwerdens in der Gesellschaft und im Glauben;
  •  erfahren Gemeinschaft und Gemeinde – Menschen, die mit ihnen unterwegs sind;
  •  bitten um den Heiligen Geist: „Erfülle mich, Heiliger Geist! Leite mein Tun, schenk mir Einsicht, andere zu sehen. Fülle mein Herz, schenk mir Weitblick, auch andre zu achten. Rege mich an, brenne in mir, mit der Flamme deiner Liebe.“ (Zitate aus dem Lied „Erfülle mich, Heiliger Geist“ von Anselm Thissen und Katja Orthues)

Wir laden Sie herzlich zur Heiligen Messe mit Firmspendung durch Bischof Helmut Dieser am 16. Juni um 10.30 Uhr in St. Andreas ein.

Unsere Firmlinge 2024: Ann-Kathrin, Edda, Estrella, Henri, Jan, Jelena, Lilly, Luisa, Luisa, Miriam, Phillip, Sophia.

Fronleichnamsgottesdienst auf dem Münsterplatz

Der Fronleichnamsgottesdienst des Aachener Doms und der Aachener Innenstadtpfarrei „Franziska von Aachen“ findet am Donnerstag, 30. Mai, um 10 Uhr, unter freiem Himmel auf dem Münsterplatz statt. Seit der städtebaulichen Umgestaltung kann der Lindenplatz nicht mehr wie früher für diesen Anlass genutzt werden.Die anschließende Prozession über den Markt, die Jakobstraße und die Bendelstraße endet im Dom mit dem Schlusssegen gegen 12 Uhr. Pfarrer Timotheus Eller und Dompropst Rolf-Peter Cremer laden herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Bei Regen findet die Fronleichnamsfeier um 10 Uhr im Dom statt.

2 Ausstellungen in der Citykirche St. Nikolaus

20. Juni bis 23. Juli 2024: „Kunst – Musik – Frieden“
Ein Projekt des Kunst-Musik-Kurses der Jahrgangsstufe 10 am Städtischen Gymnasium Herzogenrath

7. Juni bis 29. Juli 2024: „Die lange Suche“
Eine farbige Reliefskulptur aus Zedernholz als Triptychon des Malers Roger Nyssen

20. Juni 2024 um 19 Uhr Gemeinsame Vernissage beider Ausstellungen
mit musikalischer Begleitung durch das Ensemble Herzogenrath-Aachen.

Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eine Spende für Citykirchenarbeit wird gerne angenommen.

Lesen Sie mehr »

Curlew Love Songs (Theater Aachen mit der Citykirche St. Nikolaus)

11.Mai 2024 19 Uhr // 14.Mai 2024 19 Uhr // 16.Mai 2024 19 Uhr // 18.Mai 2024 19 Uhr // Treffpunkt am Theater Aachen

»Curlew River« von Benjamin Britten und die Uraufführung »Curlew Love« von Cymin Samawatie, Text von William Plomer und Pauline Jacob

Begeben Sie sich mit uns auf gemeinsame Expedition mit einem Audiowalk vom Theater Aachen zur Citykirche St. Nikolaus!

Wo: Treffpunkt und Beginn am Theater Aachen

Wie: Im Foyer des Theaters erhalten Sie einen Kopfhörer und werden vier Gruppen zugeteilt. Der Weg führt jede Gruppe mit einem musikalischen Audiowalk – angeleitet von einem Guide – zur Citykirche St. Nikolaus (Gehzeit ca. 15 Minuten). In der Kirche angekommen erleben Sie dann den zweiten Teil der Uraufführung für Damenchor von Komponistin Cymin Samawatie und die Kirchenoper von Benjamin Britten für Männerstimmen. Es gibt freie Platzwahl.

Wann: 19:00 Beginn Audiowalk auf dem Theatervorplatz (Kopfhörer-Ausgabe und Abendkasse im Foyer ab 18:15 Uhr)

Für Menschen mit Gehbehinderung: Sollten Sie nicht so gut zu Fuß sein, dann können Sie auch direkt zur Citykirche kommen und erhalten dort einen Kopfhörer zum entspannten Hören des Audiowalks im Sitzen. Melden Sie das beim Kauf Ihrer Karte bitte dem Kassenpersonal.

Schlechtes Wetter: Auch bei Regen begeben wir uns auf Expedition. Bitte denken Sie an einen Regenschirm und wetterfeste Kleidung vor allem für den Kopf (und die Kopfhörer!)

Abendkasse: Nur im Theater – nicht in der Citykirche!

Mehr zum Stück:

Der Curlew – auf Deutsch: Brachvogel – ist bekannt für seinen berührenden Gesang. Am Ufer des Curlew River ist er zuhause und singt darüber, dass ein »Übermaß« an Gefühl manchmal genau die richtige Menge ist. »Curlew Love Songs« ist ein Musiktheaterabend der vielstimmigen Geschichten über neue Möglichkeiten des Vater-Seins, die Rettung der Brachvögel und über die Liebe als gemeinschaftsstiftende Praxis.

Dafür trifft Brittens »Curlew River« – komponiert für Männer- stimmen im Kirchenraum – auf ein liebevoll-nahbares Musik- theater von Cymin Samawatie. Ausgehend von Brittens Geschichte über die Suche nach einem verlorenen Kind, begegnen wir in der rahmengebenden Uraufführung mehreren Erzählungen von Aachener:innen. Ob in klangvollen Solo-Arien, raumgreifendem Damenchor oder in Interview-O-Tönen – in ihren Geschichten träumen sie von einer radikal fürsorglichen Gesellschaft. Das künstlerische Team von mehrheitlich weiblichen Theatermacher:innen führt uns nicht nur durch den Kirchenraum, sondern auch in musikalischen Kopfhörer-Audiowalks durch die Stadt.

Mailieder und Maigedichte

15. Mai 2024 // 19 Uhr // St. Andreas

„Willkommen lieber schöner Mai!“

Seit jeher inspirierte der Monat Mai Dichter und Denker. Das Wort „Wonnemonat Mai“ soll sogar auf Karl den Großen zurückgehen.

Wir laden Sie herzlich ein, Mai- und Frühlingsgedichte zu hören und mit uns gemeinsam Mailieder zu singen!

Herzlich willkommen!

Der Kirchenchor St. Andreas

Wir haben es geschafft!

FamilienMessFeier So 5. Mai/ 11:30/ St. Foillan

„Wir haben es tatsächlich geschafft! Wir sind aufgestiegen, wir sind Meister!“ Das ist die Stimmung in unserer Stadt. Auch wenn man nicht auf dem Platz stand und dafür geschwitzt hat. Die Verbundenheit ist da. Das Gefühl zu etwas Größerem zu gehören. Es hat etwas Religiöses. Mit etwas verbunden sein, an etwas zurückgebunden sein, das einem wichtig ist. Im Wort Religion steckt das lateinische Wort „religare“, das übersetzt u.a. zurückbinden bedeutet. Es ist wichtig für unsere Entwicklung, dass wir uns an etwas rückbinden können, das uns Halt, Sinn und Identität schenkt. Das kann eine Fangemeinschaft sein, die mit ihrer Mannschaft auf ein langersehntes Ziel hinfiebert und dann endlich den Sieg feiern kann. Das Gefühl im Stadion nicht allein zu sein, mit vielen tausend Anderen verbunden zu sein, von Fangesängen mitgerissen zu werden, ist großartig, übersteigt uns und lässt uns die Kraft der Verbundenheit spüren. Das Geheimnis ist, diese wunderbare Kraft trägt uns nicht nur im Stadion, sie ist immer da. Auch in den stillen Momenten. Sie lässt Leben gelingen, lässt uns lieben und unsere Lebenszeit füreinander geben. – Jesus beschwört immer wieder diese Verbundenheit mit Gott, sie ist die Quelle der Liebe. Sie lässt unser Leben gelingen und schenkt uns Freude.

Wir wollen diese Verbundenheit feiern, ganz besonders im Mahl der Liebe in einem Gottesdienst für Kleine und Große, mit Pfarrer Timotheus Eller, Herbert der Kirchenmaus, Jürgen Maubach und neuen Lieder am Piano mit Ahreum Jo. Im Anschluss laden wir wieder zum Kirchenkaffee.

Ganz herzliche Einladung dabei zu sein!

Pidancet: Chanson-Pop

Konzert in St. Andreas // Sa 4. Mai // 19 Uhr 

Eddie Pidancet spielt Chansons und Pop in drei Sprachen: französisch, niederländisch und deutsch. Begleitet wird er dabei von Alexander Dworeck (Piano, Saxophon), Axel Borrenkott (Bass) und Hüsnü Erim (Schlagzeug). Die Eigenkompositionen werden immer wieder neu arrangiert. Kompositionen anderer Künstler kommen hinzu und werden im eigenen Stil interpretiert.

Ob still, tief oder rhythmisch-schnell, immer sind es persönliche Geschichten und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Region Lüttich-Maastricht-Aachen, ihre Kulturen und sprachliche Vielfalt.

Herzliche Einladung zum Konzert am 4. Mai in St. Andreas!

Sommerfreizeit Bayern | KjG

08. – 22. Juli 2024

Wo geht es hin?

Ab in den bayrischen Wald! In diesem Sommer fährt die KjG Franziska in das Jugendlandheim Grimmerthal – mitten in der Natur hat die Gruppe das gesamte Gelände und die Häuser für sich alleine, um den Sommer ihres Lebens zu haben! Sie fahren am Morgen des 8. Juli 2024 (Montag) in Aachen los, um nachmittags dort anzukommen – und kehren genau zwei Wochen später (22. Juli 2024) wieder zurück!

Was wird dort gemacht?

Ganz einfach: Urlaub! Das Team organisiert jeden Tag unterschiedliche Programmpunkte, an denen du teilnehmen kannst – egal ob unterschiedliche Sportprogramme, kreative Kurse, spannende Ausflüge oder andere Angebote. Dabei ist die Teilnahme keine Pflicht, du kannst also auch ganz in Ruhe oder mit deinen Freund:innen deinen Tag verbringen. Das Gelände bietet dabei viele Möglichkeiten – und auch bei schlechtem Wetter ist Langeweile ausgeschlossen.

Lesen Sie mehr »