Unsere neue Rubrik: „Gute Nachrichten aus der Soers“

 

Wie auf dem Gemeindefest veröffentlicht, hat der Gemeinderat ein neues Jahresthema festgelegt:
„MUTig sein – GLAUBE an Zukunft“.
Gerade in den letzten Monaten – vielleicht sogar Jahren – stehen Krisen und schlechte Nachrichten immer mehr im Vordergrund.
Doch vielleicht erringen diese angsteinflößenden Themen höhere Aufmerksamkeit und für die schönen, positiven News ist kein Platz, obwohl diese natürlich weiterhin beachtenswert und vielleicht hoffnungsvoll sind.
Deswegen hat sich die Redaktion des Andreasboten gemeinsam mit dem Gemeinderat dazu entschlossen, die neue Rubrik „Gute Nachrichten aus der Soers“ als festen Bestandteil des Andreasboten zu starten.
Sie wären sehr erfreut, wenn Sie liebe Leser an die Redaktion (rolfbertram[at]t-online[.]de) Vorschläge von guten Nachrichten senden würden. Vielleicht gibt es eine goldene Hochzeit, ein Jubiläum, eine schöne Aktion, eine besondere Ehrung oder vielleicht haben Sie eine positive Nachricht aus ihrem Stadtteil zu erzählen.
Die Redaktion ist gespannt und freut sich auf ihre Beiträge.

Der Anfang wurde bereits gemacht:

  • Beim Garagenflohmarkt in Teilen der Soers wurden Waffeln, Crepes, Kaffee und Kuchen gegen Spende angeboten. Die Veranstalter freuen sich über 153 Euro, die dem Tierheim, Ärzte ohne Grenzen und Amnesty International zu Gute kommen werden.
  • In der ersten Ferienwoche haben sich 30 (Mini-)Teamer*innen und fast 90 Kinder Gedanken um ihre „Kinderstadt“ gemacht und dabei demokratische, wirtschaftliche und soziale Strukturen kennengelernt und erprobt. Für die Zukunft unserer Gesellschaft nehmen sie – neben der Erinnerung an eine coole Herbstferienwoche – ganz wichtige Erfahrungen mit.
  • Am 13.10. hat in St. Andreas wieder ein Team von acht Engagierten ein liebevolles Frühstück für Obdachlose und Menschen in Not bereitet. Nicht nur der Magen wird gefüllt: Willkommen zu sein ist ein ganz besonderes Geschenk. Das Engagement unseres Teams ist eine tolle Antwort auf die Not in unserer Stadt.
Dieser Beitrag wurde in St. Andreas veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen.