Start
Zeitfenster-Gottesdienst im März
Fr 14. März // 20:15 Uhr // St. Foillan
Zeitfenster-Gottesdienst #104
Die Sache mit der Selbstliebe. – Es geht darum, wie wir uns selber besser annehmen können. Wie können wir aus einer Haltung des Wohlwollens, beginned uns selbst gegenüber, die Welt transformieren? Wie können wir ein tieferes Verständnis der oft übersehenen zweiten Seite der Medaille von Nächsten- und Selbstliebe gewinnen. Ist nicht die Selbstliebe erst die Vorausstezung der Nächstenliebe? Was unterscheidet die Selbstliebe vom Egoismus? Wie finden wir zu wahrer Selbstliebe, die nicht von Äußerlichkeiten und Selbstoptimierung abhängt? Darum soll sich unser nächster Gottesdienst drehen, mit Madeleine Genzsch als Moderatorin und Jürgen Maubach als Prediger. Die Musik kommt von Deborah und Georg Souvignier.
Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!
Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite
Klaus Nelissen: Liebe gewinnt – oder das Ringen um Segen.
Video +++ Klaus Nelissen von „Kirche im WDR“ predigte am Valentinstag im Zeitfenster-Gottesdienst. „Wer Valentin will, soll Valentin bekommen!“, meinte er und klärte seine Zuhörer*innen erst einmal über den Heiligen auf, die eigentlich zwei waren. Und dass seine Geschichte viel mit verbotenem Segen zu tun hat. Und das ist der Bogen zur Bewegung #OutInChurch, bei der im Januar 2022 125 queere Menschen ihr gemeinsames Coming-out in der katholischen Kirche gewagt haben. Und wir erfahren, was Klaus Nelissen bewegt hat, dass er zum Impulsgeber dieser Bewegung wurde und dass das Ringen um Segen sehr tiefe biblische Spuren hat u.v.a.m.
Zeitfenster unterstützt übrigens seit Beginn die Bewegung #OutInChurch, der Segen für alle Menschen, auch die queeren, bunten, vielfältigen ist bei uns von Anfang an einfach selbstverständlich gewesen.
https://youtu.be/r3WyOHNOCn8
Inspiring Morning: Auf die Würde. Fertig. Los!
Inspiring Morning Fr 21.02./ 7:45-9:00/ Zeitfenster, Hof 7, Aachen
Ein Blick über den Tellerrand tut gut und kann uns auch für unser Leben so viel geben.
Mirjam Günther: Auf die Würde. Fertig. Los!
Jetzt, wo hier im Bundestagswahlkampf in oft unerträglicher populistischer Manier Fremde abgewertet, ausgegrenzt und die Grenzen dicht gemacht werden, wollen wir den Blick weiten und die Würde jedes Menschen weltweit betonen. Dabei wollen wir zeigen, dass der Einsatz für eine weltoffene Demokratie, nicht mit dem Kreuz in der Wahlkabine enden muss. In vielfältiger Weise hat unser persönlicher Alltag mit einem gerechten und menschenwürdigen Leben aller Menschen auf dieser Erde zu tun.
Auf die Würde. Fertig. Los! Unter dieses Motto hat Misereor, die diesjährige Fastenaktion gestellt. Misereor lädt jedes Jahr zur Fastenzeit dazu ein, ein Thema der globalen Gerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und eine Verbindung zwischen global und lokal herzustellen und zu schauen, was dieses Thema mit uns vor Ort zu tun hat.
In diesem Jahr steht dabei ein Beispielprojekt aus Sri Lanka im Mittelpunkt. Die Menschen, die dort auf den Teeplantagen im Hochland des Landes unter oft menschenunwürdigen Bedingungen leben, erfahren durch Gemeinschaft Stärke und Würde.
Mirjam Günther: „Manchmal schauen wir nur auf uns und verdrängen, was für Auswirkungen unser Leben auf die Welt und unsere Mitmenschen hat – vor Ort aber auch weltweit. Ein Blick über den Tellerrand tut gut und kann uns auch für unser Leben so viel geben – Zuversicht, Mut, Stärke, Aktivismus, Hoffnung. Einen neuen Blick. Daher erzähle ich so gerne die Geschichten unsere Partnerorganisation und der Menschen, mit denen sie an so vielen Orten unserer Welt zusammenarbeiten und möchte diese Energie daraus weitergeben“.
Wie das geht und was wir von diesen Menschen aus dem globalen Partnerspektrum von Misereor lernen können, darum geht es im Inspiring Morning.
Mirjam Günther, Sozialpädagogin und Kooperationsmanagerin, arbeitet im Team der Fastenaktion bei Misereor. „Nicht nur in meinem Job sind mir Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wichtig, auch in der Freizeit, zum Beispiel beim verarbeiten geretteter Lebensmittel vom Foodsharing oder als Teamverantwortliche beim Fußball in der Bunten Liga.“
Was ist Inspiring Mornings?
Unsere Frühstücks-Vortragsreihe in der Regel am letzten Freitag im Monat für alle Menschen auf der Suche nach dem guten Leben für alle. Wir treffen uns im Hof 7 bei kleinem Frühstück (Croissants, Streuselbrötchen, Weckchen, Obst, Tee, Kaffee, Säfte) und guten Gesprächen. Eine Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und zudem Haltung und Spiritualität weiterentwickeln zu können. Wenn du kommst, nimmst du auf jeden Fall eine gute neue Idee mit und hattest Gelegenheit, Impulse zu setzen und Erfahrungen von anderen zu hören. Keine Anmeldung notwendig.
Inspiring Circle
Ein gastfreundlicher Ort auf deiner spirituellen Reise.
Viele Sicherheiten in der Welt lösen sich gerade auf oder brechen zusammen. Halt und Orientierung bekommen wir immer weniger im Außen. In solchen Situationen werden wir auf uns selbst zurückgeworfen. Spiritualität wird dann eine wichtige Ressource in unserem Leben. Wie kann ich meine Spiritualität entwickeln und pflegen? Wo bekomme ich Inspiration und neue Erfahrungen? Wo finde ich Menschen, mit denen ich mich über diese Themen austauschen kann?
Die Inspiring Circle bieten dazu Gelegenheit. Hier bekommst du einen Impuls und die Möglichkeit zu einer praktischen spirituellen Erfahrung. Du findest Menschen, die dir wertschätzend zuhören und von ihren Erfahrungen im Kreis erzählen. Und vielleicht gibt es die eine oder andere gute Anregung, die du in dein Leben integrieren willst.
Gastgeber: Frank Ertel (TelefonSeelsorge) und Jürgen Maubach (Zeitfenster)
Der nächste Termin ist der 19.03.
Schön, wenn du dabei bist! Keine Anmeldung notwendig.
Zeitfenster-Gottesdienst im Februar
Fr 14. Jan. // 20:15 Uhr // St. Foillan
Zeitfenster-Gottesdienst #103
„Liebe gewinnt – oder das Ringen um Segen.“ – Klaus Nelissen von „Kirche im WDR“ predigt am Valentinstag über das „Vielliebchenfest“, das unter der Supermarktrosen-Rumpralinen-Schicht einen widerständigen Segen verborgen hält, der vielleicht noch einmal aufblitzte bei der Segnungsaktion „Liebe gewinnt“ vor 4 Jahren. Ursula Hahmann führt durch den Abend, die Musik kommt von Ralf Haupts und Tatjana Schwarz (2Sunny).
Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!
Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite
Ermutigender Fernsehgottesdienst in St. Andreas
Positives Denken und Handeln stärken angesichts gesellschaftlicher und politischer Krisen. Das war die Botschaft von Pfarrer Frank Hendriks gemeinsam mit dem Gemeinde-Team von St. Andreas. Link zur Aufzeichnung in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste/katholischer-gottesdienst-570.html
Anders als angekündigt wurde der Gottesdienst von Pfarrer Frank Hendriks geleitet, da Pfarrer Timotheus Eller in der Woche vor dem Gottesdienst erkrankt ist. Er befindet sich aber inzwischen auf einem guten Weg der Genesung und wird seinen Dienst im Mai wieder aufnehmen.
Foto: (c) ZDF-Fernsehgottesdienst
Inspiring Circle zu den Eremos-Wochen
Nimm deinen Weg in den Blick und komm in den Kreis!
Spiritualität ist die Kraft, die mir helfen will, mich selber immer mehr zu erkennen und immer mehr das zu leben, was durch mich in die Welt kommen will. Im Zentrum steht das Geheimnis, das ich bin.
- Warum bin ich?
- Wie kann ich immer mehr annehmen, wie ich bin?
- Was will bei mir wachsen und werden?
- Was ist mein Beitrag für diese Welt?
Auf dem spirituellen Weg werde ich das Geheimnis nie lösen, aber ich kann es immer tiefer verstehen. Dazu haben die christlichen Kirchen und religiösen Traditionen hilfreiche Praktiken, befreiende Rituale und heilsame Zeiten entwickelt. Die längste dieser Zeiten ist die Fastenzeit vor dem Osterfest, am Übergang des Winters in den Aufbruch des Lebens im Frühling.
Seit einigen Jahren bietet „barfuss + wild“, die Franziskanische Lebensschule für Aktion und Kontemplation, dazu einen Kurs in der Fastenzeit an, die „Eremos-Wochen“. Eremos, griechisch = Wüste, einsamer Ort, Wildnis. Der Ort, von dem uns viele Geschichten in der Bibel erzählen, dass Menschen Gott, dem tragenden Urgrund ihres Lebens, begegnen: Hagar, Mose, Jesus. Bis heute machen viele diese Erfahrung in der Natur, im Wald, in unserer „Wildnis“.
Die Eremos-Wochen sind ein Kurs, der in fünf Wochen durch das Lebensrad geht und Raum bietet, den Fragen und Qualitäten der vier Himmelsrichtungen und der Mitte nachzugehen. Es ist eine intensive Zeit, aber auch sehr gewinnbringend. Es hat sich als hilfreich erwiesen, auf diesem Weg Gefährt*innen in einer Gruppe zu haben. Dort kann ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und bekomme eine Resonanz, die mich weiterbringt.
Jürgen und Birte haben beide schon an den Eremos-Wochen teilgenommen und möchten auch in diesem Jahr wieder eine Begleitgruppe in Aachen anbieten. Diese Gruppe ist für all diejenigen
- die aktuell die Eremos-Wochen in 2025 mitmachen,
- die ihre Erfahrungen aus früheren Jahren auffrischen wollen,
- oder die die Wochen ohne die Teilnahme am Programm der Eremos-Wochen für sich nutzen wollen.
Der Ablauf der Treffen besteht aus einer kurzen Einführung in das Wochenthema, einer kurzen gemeinsamen spirituellen Übung und dem Austausch im Circle. Birte Homfeldt-Pals und Jürgen Maubach werden die Gastgeber*in sein und den Austausch mit der Council-Methode gestalten.
Die Eremos-Inspiring Circle beginnen am 6.03. und gehen bis zum 10.04.,
jeweils donnerstags von 19:00-21:00 im Zeitfenster, Hof 7.
Wir glauben, es ist gut, über die sechs Abende eine verlässliche Weggemeinschaft zu bilden, darum bitten wir dich um deine Anmeldung bis zum 4.03.: id="emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-99">maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de-99'); var linkNode = document.createElement('a'); linkNode.setAttribute('href', "mailto:%6D%61%75%62%61%63%68%40%7A%65%69%74%66%65%6E%73%74%65%72%2D%61%61%63%68%65%6E%2E%64%65"); tNode = document.createTextNode("maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de"); linkNode.appendChild(tNode); linkNode.setAttribute('id', "emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-99"); mailNode.parentNode.replaceChild(linkNode, mailNode);
Zum Abschluss laden wir dich am Sa 12.04. zu einer Naturzeit mit Schwellengang im Aachener Wald ein. Hier kannst du deine Erfahrungen noch einmal im Spiegel der Natur vertiefen und dich auf das Osterfest einstimmen. An der NaturZeit kannst du auch teilnehmen, wenn du nicht an der Eremos-Inspiring Circle teilgenommen hast. Anmeldung hierfür bitte bis zum 10.04. id="emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-99">maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de-99');
var linkNode = document.createElement('a');
linkNode.setAttribute('href', "mailto:%6D%61%75%62%61%63%68%40%7A%65%69%74%66%65%6E%73%74%65%72%2D%61%61%63%68%65%6E%2E%64%65");
tNode = document.createTextNode("maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de");
linkNode.appendChild(tNode);
linkNode.setAttribute('id', "emob-znhonpu[at]mrvgsrafgre-nnpura[.]qr-99");
mailNode.parentNode.replaceChild(linkNode, mailNode);
Ich bin nicht sicher, ob das was für mich ist?
Der erste Abend am 6.03. ist ein Schnupperabend, bei dem du reinschauen und die Gruppe kennenlernen kannst. Bitte melde dich aber trotzdem an, damit wir einen Überblick haben, wie groß das Interesse ist.
Was ist, wenn ich einen Termin nicht kann?
Das kann immer vorkommen. Wichtig ist uns die Bereitschaft, in der Gruppe für diese Zeit zusammenzubleiben.
Was kostet die Teilnahme am Eremos-Inspiring Circle?
Vor allem deinen Einsatz und die Bereitschaft, sich auf den Kreis einzulassen.
Wie kann ich mich für die Eremos-Wochen anmelden?
Das geht nur über Barfuss+wild. https://www.barfuss-und-wild.de/eremos-wochen
Du hast noch Fragen? Dann frage! 0151 5165 2887 (Jürgen)
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Birte und Jürgen vom Zeitfenster-Team
Mareile Mevihsen: Über schlechte Vorsätze und gute Sehnsüchte
Video +++ Neues Jahr, neue Vorsätze – oder die vom Vorjahr einfach recyclen? Alternativ einfach nichts mehr vornehmen? Über Rituale, persönliche Bräuche und was sie uns sagen können predigt Mareile Mevihsen.
https://youtu.be/_QchdIpUfoE